?Die Europ?isierung des georgischen Strafrechts“
Auf einen Blick
Alexander von Humboldt-Stiftung
Projektbeschreibung
Die Kooperationspartner (Prof. Heger und Prof. Turava) unterstützen sich gegenseitig bei der Abwicklung des Forschungsplans des AvH-Stipendiaten zum Thema: ?Die Europ?isierung des georgischen Strafrechts“, wobei die Wechselwirkung der Strafrechtsentwicklung auf europ?ischer Ebene mit den nationalen Strafrechtsregimes im Mittelpunkt steht. Vorgesehen ist der Besuch ausgew?hlter Institutionen in Jena, K?ln, Berlin auf Grundlage bereits bestehender wissenschaftlicher 金贝棋牌e mit Zwischenaufenthalten in Georgien, was einen Blick zurück auf die Situation im nationalen – hier: georgischen – Strafrecht erm?glicht. Es werden vor allem Aspekte der Europ?isierung einer nationalen Rechtsordnung (Georgien) auch vor dem Hintergrund entsprechender Entwicklungen in Deutschland untersucht. Die bestehenden Verbindungen Georgiens mit der Europ?ischen Union und dem Europarat werden dargestellt, jedoch auch welche Probleme spezifisch für Georgien aus dieser Bindung und dem Aktionsplan folgen sowie m?gliche Konsequenzen mit Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon. Diese thematische Fokussierung auf die Europ?isierung des Strafrechts passt bestens zu meinen eigenen Projekten und denen meiner Mitarbeiter. - Das von Prof. Turava konzipierte Forschungsprojekt ist nicht nur deswegen – auch aus deutscher Sicht – von grundlegendem Interesse, weil es hierin um die Europ?isierung des Strafrechts in einem Nicht-Mitgliedstaat der Europ?ischen Union geht; es ist vielmehr auch für die politische und rechtliche Entwicklung Georgiens von unsch?tzbarem Wert aufgrund der bereits eingegangenen Bindungen dieses Landes zur EU.