Die Elemente der kausalen Wahrnehmung

Auf einen Blick

Laufzeit
05/2024  – 04/2027
DFG-Fachsystematik

Allgemeine, Kognitive und Mathematische Psychologie

F?rderung durch

DFG Sachbeihilfe DFG Sachbeihilfe

Projektbeschreibung

Die Wahrnehmung von Ursache und Wirkung in sensorischen Ereignissen ist für das Verst?ndnis unserer Umwelt und die Anpassung unseres Verhaltens von entscheidender Bedeutung. Selbst einfache geometrische Formen k?nnen klare Eindrücke von kausalen Interaktionen vermitteln. Dieses Projekt basiert auf der Idee, dass die Wahrnehmung von Kausalit?t auf der Verarbeitung durch elementare, richtungsselektive Kausalit?tsdetektoren beruht, die in der frühen visuellen Verarbeitung lokalisiert sind. Durch zehn experimentelle Studien, die Psychophysik und Eye-Tracking kombinieren, werden drei Hauptziele verfolgt. Erstens wird die Hypothese getestet, dass Kausalit?t in diesen Detektoren verarbeitet wird, wobei die Position des Ereignisses im visuellen Feld variiert wird. Zweitens wird die Rolle von Kinematik, Luminanz und anderen Merkmalen bei der Adaptation der Kausalit?tswahrnehmung untersucht. Drittens wird erforscht, wie die Ergebnisse dieser Detektoren integriert werden, um einen kausalen Eindruck in komplexen Umgebungen zu erm?glichen. Das Projekt zielt darauf ab, die Mechanismen der kausalen Wahrnehmung durch die Identifizierung richtungsselektiver Kausalit?tsdetektoren zu enthüllen und ihre Rolle in immer komplexeren kausalen Ereignissen zu verstehen.