Closed Urban Modular Energy- and Resource-Efficient Agricultural Systems
Auf einen Blick
Agrar-, Forstwissenschaften und Tiermedizin
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Projektbeschreibung
Unsere Vision von Agrarsystemen der Zukunft basiert deshalb auf der Grundidee einer Nahrungsmittelproduktion in miteinander verbundenen, kommunizierenden und standardisierten Produktionsmodulen, den sogenannten CUBES (Closed Urban Modular Energy- and Resource-Efficient Agricultural Systems). CUBES sind die Basis eines geschlossenen Lebensmittel-Produktionssystems, das aufgrund seiner ISO-genormten, stapelbaren Grundform und seines biokybernetischen Regelungsansatzes die Schw?chen vergangener Agrarproduktionssysteme überwindet und sich integrativ in eine urbane Zukunft einfügt. Aufgrund seiner mobilen Natur, der einfachen Anpassbarkeit an die sich schnell wandelnde urbane Umgebung und der systeminh?renten Skalierbarkeit k?nnen CUBES gleicherma?en auf ruralen, urbanen und sogar desertifizierten Standorten eingesetzt werden. Grunds?tze verschiedener geschlossener Kulturverfahren in eine neue Prozesskette werden integriert und einzelne Glieder der Kette intelligent miteinander vernetzt und geregelt. Dadurch lassen sich Synergien ausnutzen und in Anlehnung an das ?Triple Zero?"-Konzept eine Produktion ohne Zusatzstoffe, ohne Emissionen und ohne Abfallstoffe erreichen. Diese ?smart food evolution“ ist nicht auf r?umlich benachbarte Teile der Prozesskette beschr?nkt, sondern vernetzt auch entfernte Teile miteinander. Das System soll an potenziell jedem Ort aufgestellt und genutzt werden k?nnen. Durch die Einbindung der CUBES in urbane Prozesse entsteht eine hohe gesellschaftliche Akzeptanz, Innovationen erfolgen auf Produkt- und Systemebene. Das System wird exemplarisch für drei Trophiestufen aufgebaut, wobei auf jeder Stufe sowohl Nahrungsmittel für den menschlichen Verzehr als auch N?hrstoffe für die n?chsth?here Trophiestufe erzeugt werden. Die drei Komponenten der Prozesskette sind die Produktion von Pflanzen, Insekten und Fischen.
金贝棋牌
Ziele für nachhaltige Entwicklung (Vereinte Nationen)
Projektleitung
Beteiligte Personen
- Person
Prof. Dr. Uwe Schmidt
- Lebenswissenschaftliche Fakult?t
- Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften