Characterization of the role of serine phosphorylation on CenH3 function in Saccharomyces cerevisiae

Auf einen Blick

Laufzeit
10/2013  – 08/2019
F?rderung durch

DFG Sachbeihilfe DFG Sachbeihilfe

Projektbeschreibung

Zentromere sind definierte Regionen der Chromosomen, an denen die Kinetochore aufgebaut werden, die die korrekte Segregation der Schwesterchromatiden w?hrend der Zellteilung gew?hrleisten. Die zentromerische DNA von Saccharomyces cerevisiae ist in ein einzelnes Nukleosom verpackt, das die zentromerische Histon H3-Variante Cse4 anstelle von Histon H3 enth?lt. In Vorarbeiten zu diesem Projekt haben wir eine neue posttranslationale Modifikation an Cse4 entdeckt, die Phosphorylierung von Serin 33. In diesem Projekt werden wir die Funktion dieser Modifikation beleuchten. Dazu werden wir die Auswirkung der Abwesenheit dieser Modifikation durch Mutation zu Alanin untersuchen und bestimmen, wie sich dies auf den Zellzyklus, den Aufbau des Kinetochors und auf die Chromosomensegregation auswirkt. Des weiteren werden wir einen modifikations-spezifischen Antik?rper herstellen, um damit die Anwesenheit von phosphoryliertem Serin 33 auf freiem und chromatin-gebundenem Cse4 zu bestimmen. Der Antik?rper wird dazu genutzt werden, das Enzym zu identifizieren, das die Modifikation durchführt. Diese Untersuchungen einer neuen posttranslationalen Modifikation der zentromerischen Histonvariante wird wichtige neue Einblicke in die Regulation der Zentromerfunktion durch Modifikationen gew?hren und er?ffnet ein neues Feld der Chromatinbiologie, das bisher kaum untersucht wurde.