Biotische und abiotische Einflüsse auf die Pollenproduktion und -allergenit?t der Birke und deren Auswirkungen auf die Gesundheit
Auf einen Blick
Forstwissenschaften
Physische Geographie
DFG Sachbeihilfe
![]()
Projektbeschreibung
Das Hauptaugenmerk der Studie richtet sich auf eine h?chst allergene Baumart in Nord-, Mittel- und Osteuropa: die Birke. Eine besondere Innovation ist die Analyse von Umwelteinflüssen auf Pollen von geklonten Birken frei von genetischen Unterschieden in Internationalen Ph?nologischen G?rten in Europa. Zudem schlie?t die Untersuchung von Pollen geklonter Individuen in einer Samenplantage in Bayern den Einfluss der genetischen Diversit?t sowie auch des Baumalters und des Mikroklimas aus. Die Analyse von Birken entlang von einem H?hengradienten in den Nordalpen deckt zudem eine Vielfalt an klimatischen sowie genetischen Bedingungen ab. Untersucht wird u.a. der Einfluss von Pflanzenviren auf Birkenpollen und auf das allergene Potential.
Projektleitung
02/2019 - 02/2022
Prof. Dr. agr. Carmen Büttner
- Lebenswissenschaftliche Fakult?t
- Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften