Aufkl?rung epigenetischer Modifikation als Einflussfaktor auf den Fettansatz und die K?rperfettverteilung in der Berliner Fettmaus als Modelltier

Auf einen Blick

Laufzeit
10/2012  – 11/2018
F?rderung durch

DFG Sachbeihilfe DFG Sachbeihilfe

Projektbeschreibung

Im beantragten Projekt werden epigenetische Modifikationen als Ursachen für Unterschiede im Fettansatz und der Fettverteilung im K?rper der Berliner Fettmaus (BFMI860) als Modelltier aufgekl?rt. Hierfür sollen genomweite Methylierungs- und Genexpressionsanalysen sowie Feinkartierungsmethoden für imprintete QTL (iQTL) verwendet werden. Methylierungs- und Genexpressionsanalysen in reziproken (BFMI860xC57BL/6NCrl) F1-Tieren werden bei der Identifizierung von parent-of-origin-abh?ngigen, aber auch -unabh?ngigen epigenetisch modifizierten Regionen und bei der Entdeckung anderer durch Methylierung regulierter Bereiche einen entscheidenden Beitrag leisten. Für die iQTL-Feinkartierung werden Tiere einer erweiterten Kreuzungslinie aus BFMI860 und der Kontrolllinie C57BL/6NCrl hinsichtlich Fettansatz untersucht, um chromosomale Regionen und Gene zu detektieren, die epigenetisch reguliert werden und somit zur Merkmalsauspr?gung beitragen. Die vorgesehenen Untersuchungen erlauben, am Modellorganismus Maus den Einfluss epigenetischer Modifikationen auf in der Tierzucht relevante Merkmale wie den intramuskul?ren Fettanteil und die K?rperfettverteilung aufzukl?ren.