Aktivierung von SF6 an Rhodium-Komplexen
Auf einen Blick
DFG Sachbeihilfe
![]()
Projektbeschreibung
Ziel des Forschungsvorhabens ist die Aktivierung von SF6 an Rhodium-Hydrido-Verbindungen. Zur Entwicklung katalytischer Prozesse zum Abbau von SF6 werden Experimente in Gegenwart von Wasserstoffverbindungen wie Silanen, Germanen, Stannanen, Boranen oder auch H2 durchgeführt werden. Bezüglich des ersten S-F-Aktivierungsschrittes an den Rhodium-Hydrido-Verbindungen ist mit Hilfe experimenteller Studien und von DFT-Rechnungen eine Struktur-Reaktivit?ts-Beziehung herauszuarbeiten. Um ein tieferes Verst?ndnis für m?gliche Katalysemechanismen zu erhalten, wird des Weiteren angestrebt, Intermediate zu detektieren und zu charakterisieren. Darüber hinaus sollen Reaktionsrouten zu ungew?hnlichen Rh-Komplexen, die einen SFx-Liganden (x = 1-5) besitzen, realisiert werden, da davon ausgegangen werden kann, dass solche Verbindungen bei der Aktivierung und Derivatisierung von SF6 eine tragende Rolle spielen.