Ein hoch dotierter europ?ischer Forschungspreis geht an einen Wissenschaftler der Humboldt-Universit?t zu Berlin: Michael Borgolte, Professor am Institut für Geschichtswissenschaften, erh?lt den ERC Advanced Grant 2011. Der Europ?ische Forschungsrat, der den Preis vergibt, zeichnet ihn für das Projekt: ?Foundations in medieval societies. Cross-cultural comparisons“ aus. Der Preis ist mit 2,5 Millionen Euro für fünf Jahre dotiert. Mit dem Geld m?chte der Preistr?ger umfangreiche interkulturelle Studien zum mittelalterlichen Stiftungswesen durchführen.
?Stiftungen sollen soziale Defizite beheben oder Kunst und Wissenschaft f?rdern. In diesem Sinne waren sie schon in der Vormoderne in vielen, wenn nicht allen Gesellschaften verbreitet“, erl?utert der Professor für Mittelalterliche Geschichte und Gründer des Instituts für vergleichende Geschichte Europas im Mittelalter der HU. Sein Projekt soll dazu dienen, die Eigenart der verschiedenen Stiftungskulturen im mittelalterlichen Jahrtausend, etwas 500-1500 n. Chr., vergleichend zu erforschen. Der Wissenschaftler m?chte den m?glichen Wechselbeziehungen zwischen dem lateinischen Christentum, der griechischen Orthodoxie, den islamischen L?ndern, dem Judentum und der multireligi?sen Welt Indiens auf die Spur kommen. ?Zumal Stiftungen auch in der Gegenwart eine zentrale Rolle bei der Bew?ltigung gesellschaftlicher und politischer Aufgaben und Probleme spielen, erwarten wir von dem Vorhaben grundlegende Einsichten in die Nachhaltigkeit privater Philanthropie“, erkl?rt der Preistr?ger, der auch Ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ist.
WEITERE INFORMATIONEN
Prof. Dr. Michael Borgolte
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030/209370533
oder:030/209370532
Fax.: 030/209370645
E-Mail: BorgolteM? Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ?geschichte.hu-berlin? Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ?de
金贝棋牌 zum Preis
http://erc.europa.eu/