Berliner Wissenschaftspreis

Mit dem Berliner Wissenschaftspreis würdigt der Regierende Bürgermeister von Berlin besonders innovative Forschungsans?tze in einem Berliner Forschungsfeld.

Preistr?ger*innen

Ergebnisse 1 bis 8 von 8
Prof. Dr. Robert Arlinghaus mit kurzen, dunklen Haaren und einem Bart steht im Freien und blickt l?chelnd in die Kamera. Er tr?gt einen dunkelblauen Blazer über einem hellblau-wei? gestreiften Hemd, das offen am Hals getragen wird. I
|
Forschung

Der Stifterverband zeichnet Robert Arlinghaus für seine Arbeit zu ?kologischen, ?konomischen und gesellschaftlichen Aspekten der Freizeitfischerei im Binnenland aus

Artemis Alexiadou in einer professionellen Portr?taufnahme vor einem einfarbigen, neutralen Hintergrund. Der Hintergrund ist einheitlich grau und wirkt durch seine gleichm??ige Beleuchtung und fehlende Details sehr sauber und minimalistisch. Dieser neutrale Hintergrund lenkt den Fokus vollst?ndig auf die Person im Vordergrund und unterstreicht den formellen Charakter des Bildes.
|
Forschung

Mit dem Preis würdigt das Land Berlin ihre Leistung zur Erforschung des menschlichen Sprachverst?ndnisses

Mira Sievers im Tieranatomischen Theater. Sie lehnt an einem Gel?nder. Sie tr?gt einen Pferdeschwanz und eine rote Brille sowie ein blaues Kleid.

Die Theologin wird für ihre Forschung zu Glaubensgrundlagen und Ethik im Islam ausgezeichnet.

|
Forschung

Emmanuelle Charpentier erh?lt den Preis für ihre innovative Forschung in der Genregulation

|
Forschung

Der experimentelle Biophysiker ist der Begründer der Technologie der Optogenetik

|
Forschung

VBKI würdigt Anna Hilsmann und Sebastian Bohm für ihre innovativen Dissertationen

|
Forschung

Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller e.V. würdigt Nachwuchswissenschaftler der HU

|
Forschung

Preisverleihung durch den Regierenden Bürgermeister am 20. Februar 2013 im Roten Rathaus