Besonders ist die zentrale Lage in Berlin und dass man mit sehr vielen verschiedenen Mitarbeiter*innen zutun hat.

?ber den Beruf
Fachangestellte f¨¹r Medien- und Informationsdienste unterst¨¹tzen dabei, ½ð±´ÆåÅÆ zug?nglich zu machen und Nutzer*innen bei der Orientierung innerhalb gro?er Informationsmengen zu begleiten. In der heutigen Informations- und Wissensgesellschaft ist diese Aufgabe wichtiger, zugleich aber auch anspruchsvoller denn je. ½ð±´ÆåÅÆ nicht zuf?llig, sondern gezielt zu finden, setzt ein systematisches Vorgehen sowie fundierte Kenntnisse ¨¹ber Strukturen, Recherchestrategien und Suchtechniken voraus. Diese Kompetenzen werden im Rahmen der dreij?hrigen Berufsausbildung und durch verschiedene Praktika vermittelt. An der Humboldt-Universit?t wird die Fachrichtung Bibliothek ausgebildet.
Voraussetzungen
F¨¹r die Einstellung ist mindestens ein Abschluss in der Sekundarstufe I oder ein entsprechender Bildungsstand erforderlich und eine gute Allgemeinbildung. Wenn Sie gute kommunikative F?higkeiten besitzen, freundlich und stressresistent sind, zudem gern mit dem Computer arbeiten und Ihre St?rke eher in den Geisteswissenschaften als in Mathe oder Physik zu finden sind, dann ist dieser Beruf richtig f¨¹r Sie.
Ausbildungsinhalte
Theorie
Die theoretische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht in der Berufsschule in Lichterfelde S¨¹d. Dort werden die F?cher
- Deutsch
- Englisch
- Sozialkunde
- Wirtschaftslehre
- Medien- und Informationsdienste (einschlie?lich Datenverarbeitung)
- Service und Beratung vermittelt.
Praxis
Die berufspraktische Ausbildung erfolgt an der Universit?tsbibliothek der Humboldt-Universit?t. Lehrinhalte dort sind:
- Kennenlernen und Nutzen von bibliographischen Informationsmitteln f¨¹r den Erwerb von Medien
- Kontrollieren und Bearbeiten von Lieferungen und Rechnungen
- Bearbeiten von Medien nach Regeln der formalen Erfassung
- Mitwirken bei der inhaltlichen Erschlie?ung
- Ordnen und Verwalten von Best?nden
- Bearbeiten von Ausleihen, R¨¹cknahmen, Mahnungen und Vorbestellungen von Medien
- Beschaffen von ½ð±´ÆåÅÆ und Medien f¨¹r Kunden mittels elektronischer und konventioneller Liefersysteme.
W?hrend dieser dreij?hrigen Ausbildung werden mehrere Praktika absolviert, z. B. ein mehrmonatiges an einer ?ffentlichen Bibliothek, im Archiv und in einer Bildagentur.
Zum Ende des 3. Ausbildungsjahres erfolgt die Abschlusspr¨¹fung vor der Pr¨¹fungskommission der Senatsverwaltung f¨¹r Inneres.
Interesse an dem Beruf? Bewerben Sie sich hier!
Sie haben Interesse an dem Beruf? Erfahren Sie hier alles zum Bewerbungsverfahren!
Ausbildungsdauer und -gehalt
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Bezahlung (nach TVA-L BBiG):
- im 1. Ausbildungsjahr 1.236,82 €
- im 2. Ausbildungsjahr 1.290,96 €
- im 3. Ausbildungsjahr 1.340,61 €
Ausbildungszeit: 39 Stunden 24 Minuten pro Woche
Urlaub: 30 Tage im Jahr