Ost- und Mitteleuropastudien (Bachelor of Arts, B.A.)

Der Bachelor Ost- und Mitteleuropa-Studien der Humboldt-Universit?t und Freie Universit?t ist ein interdisziplin?rer Studiengang, der sich auf eine geografisch weitreichende europ?ische Gro?region konzentriert, die bis nach Zentralasien reicht. Das Studium zielt darauf ab, Regionalkompetenz in diesem vielf?ltigen und historisch verflochtenen Raum zu vermitteln.

Auf einen Blick

Abschluss
Bachelor of Arts (Monobachelor)
Angeboten als
Monobachelor
Regelstudienzeit
6 Semester
Studientyp
grundst?ndig
Lehramt
ohne Lehramtsbezug
Bewerbung zum
Wintersemester, Sommersemester
Lehrsprache
Deutsch

Studienaufbau und Inhalte

Bei diesem grundst?ndigen Studiengang erwerben Sie eine interdisziplin?r angelegte Regionalkompetenz. Ost- und Mitteleuropa bildet eine zentrale europ?ische Gro?region, die geografisch das ?stliche Europa bzw. die ?stlichen Teile Mitteleuropas sowie Südosteuropa und Russland mit seinen eurasischen Verflechtungen in den Kaukasus und Zentralasien umfasst. Sie ist ?konomisch, politisch wie kulturell eng mit Deutschland verbunden. Die Region ist ein durch ethnische, sprachliche und religi?se Vielfalt gekennzeichneter Raum, ein Musterbeispiel für die Verflechtung von Geschichten und Gesellschaften – auf fruchtbare Weise wie im Konflikt. Ost- und Mitteleuropa-Kompetenz ist deshalb hochgradig relevant. Das Studienprogramm verbindet die Einsicht in historische Hintergründe und aktuelle Entwicklungen mit einem globalen Verst?ndnis interkultureller und transnationaler Zusammenh?nge. Kenntnisse Ost- und Mitteleuropas und seiner Sprachen machen fit für die Herausforderungen unserer Zeit.

Monobachelor
Ost- und Mitteleuropa-Studien mit 180 LP

Pflichtbereich (120 LP)

ModulBezeichnungUmfang
Modul E1Einführung in das Studium10 LP
Modul E2Geschichte und Kultur10 LP
Modul E3Sprache und Kultur,10 LP
Modul E4Politische ?konomie10 LP
Modul E5Literatur und Kultur10 LP

Sprachpraxis

Die sprachpraktische Ausbildung im Pflichtbereich findet an der Humboldt-Universit?t zu Berlin statt. Derzeit werden folgende Sprachen angeboten: Bosnisch/Kroatisch/Montenegrinisch/Serbisch (BKMS), Bulgarisch, Polnisch, Russisch, Slowakisch, Tschechisch, Ukrainisch, Ungarisch. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über das Angebot. In der Kernsprache sind von den sprachpraktischen Modulen SP 1 bis SP 6 i.d.R. vier aufeinander aufbauende Module zu belegen (20 LP).

In der zweiten zu w?hlenden Sprache sind zwei aufeinander aufbauende Module aus dem Sprachangebot von SP 1 bis SP 6 zu belegen (10 LP).

ModulBezeichnungUmfang
Modul SP 1Sprachpraxis I5 LP
Modul SP 2Sprachpraxis II5 LP
Modul SP 3Sprachpraxis III5 LP
Modul SP 4Sprachpraxis IV5 LP
Modul SP 5Sprachpraxis V5 LP
Modul SP 6Sprachpraxis VI5 LP

Spezialisierung

Es muss entweder das Modul SPEZ 1 oder das Modul SPEZ 2 belegt werden.

ModulBezeichnungUmfang
SPEZ 1Auslandssemester30 LP
SPEZ 2Inlandssemester30 LP

Modul BA: Abschlussmodul, 10 LP

Fachlicher Wahlpflichtbereich (40 LP)

Aus den Modulen WP 1 bis WP 7 sind vier Module zu w?hlen. Mindestens 20 LP aus den Modulen WP 1 bis WP 5 müssen an der Freien Universit?t Berlin absolviert werden:

ModulBezeichnungUmfang
Modul WP 1(Ost-)Europa transregional und global10 LP
Modul WP 2Transformationen, Entwicklungen, Umbrüche10 LP
Modul WP 3R?ume, Erinnerungen, Identit?ten10 LP
Modul WP 4Herrschaft, Gewalt, Protest10 LP
Modul WP 5Sprachliche Zusatzqualifikation10 LP
Modul WP 6Praxisorientierung10 LP
Modul WP 7Praktikum10 LP

Unter der Ma?gabe einer entsprechenden Ausweisung und Zuordnung zum Bachelorstudiengang Ost- und Mitteleuropastudien k?nnen im Pflichtbereich bzw. fachlichen Wahlpflichtbereich nach Verfügbarkeit auch Angebote in der Lehre anderer F?cher oder zentraler Einrichtungen belegt werden, die nicht aus dem Institut für Slawistik und Hungarologie der Humboldt-Universit?t zu Berlin oder dem Osteuropa-Institut der Freien Universit?t Berlin stammen.

?berfachlicher Wahlpflichtbereich (20 LP)

Im überfachlichen Wahlpflichtbereich sind Module aus den hierfür vorgesehenen Modulkatalogen anderer F?cher oder zentraler Einrichtungen der Humboldt-Universit?t zu Berlin, der Freien Universit?t Berlin oder einer anderen 金贝棋牌 im Umfang von insgesamt 20 LP nach freier Wahl zu absolvieren.

Besonderheiten

Vorkenntnisse in den zu studierenden Sprachen werden nicht verlangt. Im Studium lernen Sie dann zwei Sprachen der Region, die Sie nach aktuellem Studienangebot bzw. eventuell schon vorhandenen Vorkenntnissen frei w?hlen k?nnen.

Der Bachelor Ost- und Mitteleuropa-Studien zeichnet sich durch die Vermittlung interdisziplin?rer Regionalkompetenz aus. Sie analysieren die Vielfalt der Gro?region (inkl. Südosteuropa/Russland) und deren globale Verflechtungen. Das Studium kombiniert fundiertes Wissen, historische Einsicht und umfassende Sprachkompetenz in mindestens zwei Regionalsprachen.

Fachspezifische Zugangs- und Zulassungsregeln

Nicht barrierefrei

Anschlussm?glichkeiten & Berufsperspektiven

Mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" in Ost- und Mitteleuropa-Studien k?nnen Sie den Masterstudiengang "Transregionale Studien" an der HU bzw. "Osteuropastudien" an der FU studieren. Weitere Angebote der HU finden Sie ggf. im Studienangebot.

Sie qualifizieren sich für T?tigkeiten in der deutschsprachigen sowie internationalen Print- und Medienwelt, in der ?ffentlichkeitsarbeit, in Organisationen, Stiftungen und Vereinen, im Kultur-, Verlags- und Wissenschaftsmanagement, in Fortbildung und Wissenschaft u.?.