App sciencely

Die App sciencely verwandelt Orte der Humboldt-Universit?t in Berlin-Mitte und Adlershof in einen digitalen Entdeckungsraum. Chatten Sie mit Forschungsgegenst?nden, Ausstellungsobjekten oder Denkm?lern – beim Besuch vor Ort oder wo immer Sie m?gen.

Auf Entdeckungstour mit der Humboldt-Universit?t

Die Wissenschafts-App sciencely l?dt ein zur spielerischen Erkundung des Hauptgeb?udes, des Campus Adlershof und der Ausstellungen im Humboldt Labor, im U-Bahnhof Unter den Linden und in der Mori Ogai-Gedenkst?tte: Nutzerinnen und Nutzer k?nnen Objekte und ihre Bedeutung mit dem Smartphone interaktiv erkunden – beim Besuch vor Ort, aber auch unterwegs und überall.

?ber das Bilderkennungsprogramm oder eine individuelle Auswahl starten Sie einen Chat und architektonische Details, Denkm?ler, Ausstellungsobjekte  und sogar U-Bahnschilder erwachen bei  der Entdeckungsreise mit sciencely zum Leben.

Touren

Rund um das Hauptgeb?ude: Unter den Linden 6 | 10117 Berlin

  • Chatte mit Lise Meitner, Max Planck, und Alexander von Humboldt
  • Lass dir vom Gingko, dem ?berlebensku?nstler der B?ume, erkl?ren, warum seine Artgenossen in der Stadt leiden

Die App bringt die Stauten im Ehrenhof zum Sprechen, erweckt das Geb?ude zum Leben und macht eine Diskussion mit einem Naturdenkmal m?glich. Chatten Sie mit Alexander und Wilhelm von Humboldt, diskutieren Sie mit Lise Meitner und bekommen Sie pers?nliche Einblicke in das Leben der Berliner Nobelpreistr?ger und  vertiefen Sie in einem Gespr?ch mit der Türschwelle das Thema Inklusion.

Bahnhof der Wissenschaften: U5-Bahnhof Unter den Linden | 10178 Berlin

  • Weltmeer statt Wanne: Mit einer von 29.000 schiffbrüchigen Badeenten sprechen
  • Lerne den Star unseres Zeitalters kennen: Erfahre alles über die guten und schlechten Seiten des Kohlenstoffs

Erkunden Sie die Ausstellung der Humboldt-Universit?t zu Berlin am Bahnsteig der Station Unter den Linden der U5. Die Ausstellung der HU visualisiert Forschung zum Anthropoz?n mit künstlerischen Mitteln. Die Wimmelbilder der Illustratorin Nele Br?nner und die Begriffe aus den Wortwolken führen in die verschiedenen Umwelten: hinauf in die Atmosph?re, in die Weiten von Meer und Eis, in das Leben der Stadt, in die Produktionslandschaften von Feld & Fabrik, in die komplexen Lebensgemeinschaften von Wald & Boden. Die Ausstellung ist ein  gemeinsames Projekt der Humboldt-Universit?t zu Berlin, der Schiel-Projektgesellschaft, des Studios TheGreenEyl, des Büros für prek?re Konzepte und der Illustratorin Nele Br?nner.

Campus Adlershof: Von der Rudower Chaussee zum Aerodynamischen Park | 12489 Berlin

  • Lernen Sie fliegen in Trudelturm und Windkanal 
  • Diskutieren Sie mit den Shifting Heads über verschiedene Ansichten zu wichtigen Fragen unserer Zeit.

Erfahren Sie von den Technischen Denkmalen des Aerodynamischen Parks mehr über die Geschichte der Luftfahrtforschung in Adlershof und von Johann von Neumann wie sich der Standort bis heute entwickelt hat.

Japanische Orte 

Die Verbindung von Berlin und Japan hat eine lange Tradition – auch an der HU. Lernen Sie die Mori Ogai-Gedenkst?tte der HU in Mitte, das Japanisch-Deutsches Zentrum in Dahlem oder die Kaiser-Wilhelm-Ged?chtniskirche in Charlottenburg kennen.

Holen Sie sich die sciencely-App

Sie erhalten sciencely kostenfrei im App Store oder im Play Store.