Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

金贝棋牌

Einrichtung
Lebenswissenschaftliche Fakult?t
Institut für Biologie
Experimentelle Biophysik
Statusgruppe
Professor/in
Postanschrift
Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Sitz
Institutsgeb?ude / Mittelbau, Invalidenstra?e 42 (Mittelbau), 10115 Berlin
Raum
403

Forschungsprojekte

  • Projekt
    DFG Exzellenzstrategie Cluster01/2026 - 12/2028

    EXC 2049/2: Improving Channelrhodopsins for Neuronal Application by Single Channel Recording, MD simulation, and Molecular Engineering

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

  • Projekt
    Horizon 2020: ERC Synergy Grant09/2022 - 08/2028

    Switchable rhodOpsins in Life sciences (SOL)

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann, Prof. Dr. phil. nat. Prof. Dr. Sonja Kleinlogel, Prof. Dr. Prof. Dr. Gebhard F. X. Schertler, Prof. Prof. Robert Lucas BSc, PhD

  • Projekt
    DFG Sonderforschungsbereich01/2021 - 12/2024

    SFB 1078/3: Gating und Ionentransportdynamik in Kanalrhodopsinen und in lichtgetriebenen Ionenpumpen (TP B02)

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

  • Projekt
    DFG Sachbeihilfe11/2020 - 06/2025

    Analyse funktioneller Hirnverbindungen mittels in vivo Optogenetik und Holographie

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

  • Projekt
    Andere Hochschulf?rdergesellschaften07/2020 - 06/2023

    Hoch aufl?sende Optogenetik mit OLEDs

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann, Karl Leo

  • Projekt
    DFG Sachbeihilfe10/2019 - 02/2024

    Entwicklung und Modifizierung von Chrimson für subzellul?re optogenetische Anwendungen

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

  • Projekt
    DFG Schwerpunktprogramm07/2019 - 04/2024

    SPP 1926: Entwicklung und Anwendung von RoCK, einem neuen Rhodopsinzyklase/K+-Kanal-basierten optogenetischen Werkzeug zur Inhibierung erregbarer Zellen

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

  • Projekt
    DFG Sachbeihilfe06/2019 - 10/2021

    Funktionelle in vivo Untersuchung sensorischer Photorezeptoren der Alge Chlamydomonas

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

  • Projekt
    DFG Exzellenzstrategie Cluster01/2019 - 12/2025

    EXC 2008: Unifying Systems in Catalysis (UniSysCat)

    Projektleitung: Prof. Dr. Arne Thomas

  • Projekt
    DFG Exzellenzstrategie Cluster01/2019 - 12/2022

    EXC 314/1: Die Aufkl?rung des photo-induzierten Assemblierungsmechanismus, ausgehend von nativen und modifizierten Wasseroxidations-Katalysatoren des Photosystem II (AG Zouni) Biokatalytische Kopplung von Photosystem I mit FDH und CO-DH Superkomplexen

    Projektleitung: PD Dr. Athina Zouni

  • Projekt
    DFG Exzellenzstrategie Cluster01/2019 - 12/2025

    EXC 2049: Comprehensive Approaches to Neurological and Psychiatric Disorders (NeuroCure)

    Projektleitung: Prof. Andrew Plested, Prof. Dr. Michael Brecht, Prof. Dr. rer. nat. Isabel Dziobek, Prof. Dr. Matthew Larkum, Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

  • Projekt
    DFG Sonderforschungsbereich07/2018 - 06/2022

    SFB 1315/1: Entwicklung molekularer Werkzeuge zur Manipulation und Untersuchung von Ged?chtnisspuren (TP C01)

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann, Dietmar Schmitz Prof. Dr.

  • Projekt
    DFG Exzellenzinitiative Cluster11/2017 - 12/2018

    Die Aufdeckung des photo-induzierten Assemblierungsmechanismus des lichtgetriebenen Wasseroxidationskomplexes in Photosystem II

    Projektleitung: PD Dr. Athina Zouni

  • Projekt
    Horizon 2020: Research and Innovation Action (RIA)10/2017 - 06/2022

    EU: Stardust (STD)

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

  • Projekt
    Horizon 2020: ERC Advanced Grant10/2016 - 09/2021

    Mechanismus der Enzymrhodopsin-Aktivierung (MERA)

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

  • Projekt
    DFG Schwerpunktprogramm10/2016 - 02/2019

    SPP 1665: Kognitive Leistung als Ergebnis koordinierter neuronaler Aktivit?t in unreifen pr?frontal-hippokampalen Netzwerken

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

  • Projekt
    DFG Sachbeihilfe09/2016 - 01/2019

    SPP 1926/1: Entwicklung und Anwendung neuer optogenetischer Werkzeuge in spezifischen intrazellul?ren Kompartimenten

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

  • Projekt
    DFG Sonderforschungsbereich07/2016 - 06/2020

    SFB-TRR 186/1: Optische Kontrolle von Calcium-Schaltern zur Orchestrierung schneller Signalprozesse im Gehirn (TP A07)

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

  • Projekt
    Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt07/2016 - 12/2019

    Single-Shot-Spektrometer für zeitaufgel?ste simultane Vis- und IR-Messungen

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

  • Projekt
    01/2016 - 01/2017

    17. Internationale Konferenz der retinal Proteine-EMBO

    Projektleitung: Dr. Wiebke Apel

  • Projekt
    01/2016 - 01/2017

    17. Internationale Konferenz der Retinal Proteine

    Projektleitung: Dr. Wiebke Apel

  • Projekt
    Senatsverwaltung - Wissenschaft01/2016 - 12/2021

    Wissenschaftspreis des Regierenden Bürgermeisters von Berlin

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

  • Projekt
    DFG Forschungsgruppe11/2013 - 12/2016

    FG 1279/2: Farbanpassung von Kanalrhodopsinen (TP 08)

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

  • Projekt
    DFG Schwerpunktprogramm09/2013 - 12/2021

    SPP 1665: Optogenetische Analyse der für kognitive F?higkeiten zust?ndigen pr?frontal-hippokampalen Netzwerke in der Entwicklung

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

  • Projekt
    Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt07/2013 - 06/2016

    Entwicklung eines Messplatzes mit dispersivem Infrarotspektrometer zur zeitaufgel?sten IR-spektroskopischen Untersuchung nichtzyklischer Systeme (Dispersive IR-Spektroskopie)

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

  • Projekt
    DFG Forschungsgruppe05/2013 - 12/2016

    FG 1279/1: Charakterisierung von bimodal schaltbaren Rhodopsinen und Anpassung für optogenetische Anwendungen (TP 10)

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

  • Projekt
    04/2013 - 03/2018

    Louis-Jeantet Prize for Medicine

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

  • Projekt
    DFG Forschungsgruppe04/2013 - 09/2016

    FG 1261/2: Functional Characterization of Channelrhodopsins and Enzymerhodopsins in Chlamydomonas Reinhardtii (TP 02)

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

  • Projekt
    DFG Sonderforschungsbereich01/2013 - 03/2021

    SFB 1078/1: Strukturelle Grundlagen der Protonenabgabe in der Wasser-Oxidation durch das Photosystem II (TP A05)

    Projektleitung: Athina Zouni, Prof. Dr. rer. nat. Holger Dobbek, Prof. i. R. Nikolaus Ernsting Ph. D., Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

  • Projekt
    DFG Sonderforschungsbereich01/2013 - 12/2020

    SFB 1078/1: Structural Dynamics of Channelrhodopsins (TP B01)

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

  • Projekt
    DFG Sonderforschungsbereich01/2013 - 12/2020

    SFB 1078/1: Gating und Ionentransportdynamik in Kanalrhodopsinen und in lichtgetriebenen Ionenpumpen (TP B02)

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

  • Projekt
    DFG Exzellenzinitiative Cluster11/2012 - 10/2017

    EXC/2 Katalyse: E4.2

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

  • Projekt
    DFG Sachbeihilfe01/2012 - 06/2015

    Untersuchung der Photochemie der BLUF Dom?ne durch ortsgerichtete Einführung von Isotopenmarkierungen in Flavin und Protein

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

  • Projekt
    DFG Sachbeihilfe01/2012 - 06/2015

    Untersuchung von ultraschnellen Prozessen in Biomolekülen mit Schwingungsspektroskopie an selektive Isotopen markierten Proteinen

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

  • Projekt
    11/2011 - 10/2015

    OPTOBRAIN – Innovative Optogenetics for Research and Translational Brain Applications

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

  • Projekt
    DFG Sachbeihilfe05/2010 - 04/2013

    The Channelrhodopsin Mechanism

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

  • Projekt
    DFG Forschungsgruppe04/2010 - 12/2011

    FG 1279: The photochromism of Channelrhodopsin-1 of Volvox carteri (VCHR) (TP 08)

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

  • Projekt
    DFG Forschungsgruppe04/2010 - 01/2014

    FG 1279: Structural and Biochemical Studies on Blue-Light Based Photoswitches (TP 06)

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

  • Projekt
    DFG Forschungsgruppe11/2009 - 10/2013

    FG 1261: Functional Characterization of Channelrhodopsins and Enzymerhodopsins in Chlamydomonas reinhardtii (TP 2)

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

  • Projekt
    Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt03/2009 - 02/2011

    Entwicklung von lichtempfindlichen Proteinwerkzeugen für die Neurowissenschaften

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

  • Projekt
    DFG Sachbeihilfe02/2009 - 04/2013

    Der Photochromismus des Channelrhodopsin-1 aus Volvox carteri (VCHR)

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

  • Projekt
    DFG Sachbeihilfe05/2008 - 04/2009

    Elektrophysiologische Charakterisierung von Kanalrhodopsinen III

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

  • Projekt
    03/2008 - 05/2008

    In vitro DNA-Rekombination

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

  • Projekt
    DFG Exzellenzinitiative Cluster11/2007 - 10/2012

    Cluster: Integrale Konzepte der Katalyse (Teilbereich B 4)

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

  • Projekt
    DFG Forschungsgruppe06/2007 - 05/2009

    FG 504: Nuclear Gene Targeting in Chlamydomonas reinhardtii (II) (Teilprojekt 2)

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

  • Projekt
    DFG Forschungsgruppe03/2007 - 05/2011

    FG 526: Three blue light receptors - Teilprojekt 2: Biochemical and spectroscopic characterization of three blue light receptors with LOV and BLUF-domain-type chromophores III

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

  • Projekt
    DFG Sachbeihilfe06/2006 - 05/2008

    Elektrophysiologische Charakterisierung von Kanalrhodopsinen

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

  • Projekt
    DFG Forschungsgruppe02/2006 - 12/2009

    FG 526: Three blue light receptors - Teilprojekt II: Biochemical and spectroscopic characterization of three blue light receptors with LOV and BLUF-domain-type chromophores

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

  • Projekt
    DFG Forschungsgruppe11/2005 - 12/2010

    FG 504: Molekulare Mechanismen der Genstilllegung und Positionseffekte in Grünalgen

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

  • Projekt
    DFG Sachbeihilfe11/2005 - 12/2006

    Elektrophysiologische in vitro Charakterisierung neuer Rhodopsine aus der Alge Chlamydomonas reinhardtii

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

  • Projekt
    DFG Sonderforschungsbereich05/2005 - 12/2009

    SFB 498 II-III: In-vitro-Charakterisierung neuer Rhodpsine aus der Alge Chlamydomonas reinhardtii (Teilprojekt B10)

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

  • Projekt
    DFG Forschungsgruppe03/2005 - 02/2007

    FG 504: Nuclear Gene Targeting in Chlamydomonas

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann

  • Projekt
    DFG Forschungsgruppe10/2004 - 01/2007

    FG 526: Blue-Light Receptors - Teilprojekt 2: Biochemical and spectroscopic characterization of three blue light receptors with LOV and BLUF-domain-type chromophores

    Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann