Entscheidungsfindung in einer komplexen Welt: Wie integrieren Menschen Umweltinformationen, pers?nliche Erfahrung und soziale 金贝棋牌 w?hrend der r?umlichen Suche nach Ressourcen

Auf einen Blick

Laufzeit
01/2025  – 12/2026
DFG-Fachsystematik

Biologie des Verhaltens und der Sinne

Allgemeine, Kognitive und Mathematische Psychologie

F?rderung durch

DFG Walter Benjamin Programm DFG Walter Benjamin Programm

Projektbeschreibung

Adaptives Entscheiden ist entscheidend, um sich in unserer zunehmend komplexen Welt zurecht zu finden und erfordert die kontinuierliche Integration verschiedener Informationsquellen, einschlie?lich vorheriger 金贝棋牌 über die Umwelt, aktualisierter 金贝棋牌 aus Interaktionen mit der Umwelt und 金贝棋牌 von anderen (?soziale 金贝棋牌“). Trotz eines umfassenden Verst?ndnisses isolierter Aspekte dieser Prozesse im Labor ist weitgehend unbekannt, wie Menschen diese Informationsstr?me dynamisch und kontinuierlich über verschiedene sozio-?kologische Umgebungen hinweg integrieren und welche Auswirkungen dies auf die Ergebnisse hat. In diesem Projekt wird diese Lücke geschlossen, indem ein hervorragendes Beispiel für kontinuierliches Entscheiden, das menschliche Nahrungssuchen in freier Wildbahn, über verschiedene sozio-?kologische Umgebungen hinweg untersucht wird. Es werden Eisfischer—allein und in verschiedenen sozialen Settings—über verschiedene Umwelten hinweg mitverfolgt und dabei der Zugang zu vorherigen 金贝棋牌 experimentell variiert. Die Eisfischer werden mit hochaufl?senden GPS-Trackern ausgestattet, um das r?umliche Verhalten aufzuzeichnen, und mit Kopfkameras, um die Informationssammlung und die Nutzung sozialer 金贝棋牌 zu quantifizieren. Schlie?lich werden hochmoderne kognitive Modellierungen angewendet, um herauszufinden, wie die Integration von vorherigen, gesammelten und sozialen 金贝棋牌 das Entscheiden in verschiedenen sozio-?kologischen Settings antreibt.

金贝棋牌

Handlungstheorie

Projektleitung

  • Person

    Dr. Marwa Kavelaars

    • Lebenswissenschaftliche Fakult?t
    • Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften