Verbesserung der Gesundheitssituation für Schwangere im l?ndlichen Südwesten von Uganda durch Verwendung einer mobiltelefonbasierten Multimedia-Anwendung

Auf einen Blick

Laufzeit
02/2018  – 12/2020
DFG-Fachsystematik

Public Health, Gesundheitsbezogene Versorgungsforschung, Sozial- und Arbeitsmedizin

Informatik

F?rderung durch

Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Projektbeschreibung

Das übergeordnete Ziel des MatHealth-Projektes ist die Verbesserung der Gesundheitssituation für Schwangere im l?ndlichen Südwesten von Uganda durch Verwendung einer mobiltelefonbasierten Multimedia-Anwendung, welche auch für Analphabeten geeignet ist. Wir werden einen existierenden Prototyp einer mobilen Technologie zur Unterstützung der Gesundheitsversorgung von Müttern, der im Rahmen von aktueller Forschung im Kontext einer Dissertation entwickelt wurde, so umgestalten, dass er für Analphabeten geeignet ist, indem wir Multimedia-Komponenten wie Videos und Audios integrieren. Mit Hilfe des weiterentwickelten Prototyps werden wir eine gro? angelegte Feldstudie in Uganda durchführen, wo wir den Prototyp empirisch in l?ndlichen Gegenden einsetzen und seine vorl?ufigen Auswirkungen auf die Gesundheit der Schwangeren bewerten werden. Wir gehen davon aus, dass die Nutzung des erweiterten Prototyps zu einem verbesserten Zugang zu qualitativ hochwertigen, relevanten lokalen und kulturell akzeptablen Gesundheitsinformationen für Mütter und Familien führen wird. Dies soll Schwangere und Familien in die Lage versetzen, sich gesundheitsbewusster zu verhalten (frühzeitige Aufnahme und Einhaltung von pr?natalen Untersuchungen, HIV-Tests, gesunde Ern?hrung, Geburtsvorbereitung, Umgang mit Gefahrenzeichen u.a.), was letztendlich zu einer h?heren ?berlebenschance von Müttern und Kindern beitragen sollte.