Unterstützung einer inklusiven Anleitung für den Englischunterricht als Fremdsprache für geh?rlose und schwerh?rige Schüler

Auf einen Blick

Laufzeit
12/2025  – 12/2028
DFG-Fachsystematik

Erziehungswissenschaftliche Sozialisations- und Professionalit?tsforschung

Bildungssysteme und Bildungsinstitutionen

Angewandte Sprachwissenschaften, Computerlinguistik

Allgemeines und fachbezogenes Lehren und Lernen

Geistes- und Sozialwissenschaften

F?rderung durch

Erasmus und Erasmus+

Projektbeschreibung

Das Projekt ?Supporting Inclusive Guidance for Teaching English as a Foreign Language to Deaf and Hard-of-Hearing Students“ (SIGN-EFL) verfolgt folgende Ziele:
(1) Erfassung und Vergleich des aktuellen Stand des Englischunterrichts als Fremdsprache (EFL) mit tauben und schwerh?rigen Schüler:innen an verschiedenen Lernorten zu erfassen (u.a. strukturelle Rahmenbedingungen, didaktische Konzepte, Materialien, Chancen und Herausforderungen) in 5 europ?ischen L?ndern (Deutschland, Frankreich, Schweden Spanien und Tschechien).
(2) Aufbau eines transnationalen, kooperativen Netzwerks von EFL-Lehrkr?ften und Forscher:innen aufzubauen. Dieses Netzwerk tauscht Lehrstrategien aus und verbreitet dieses, die zu einem erfolgreichen inklusiven EFL-Unterricht für taube und schwerh?rige Schüler:innen beitragen.
Die Ergebnisse werden auf einer Website einschlie?lich Good-Practice-Beispielen niederschwellig und kostenfrei auf einer Website zur Verfügung gestellt.
Die Ziele werden in einer Partnerschaft von fünf Schulen sowie fünf Universit?ten aus den fünf teilnehmenden L?ndern gemeinsam realisiert.