SFB 1315/2: Konsolidierung des Song-Ged?chtnisses bei schlafenden Zebrafinken (TP A06)

Auf einen Blick

Laufzeit
07/2022  – 06/2026
DFG-Fachsystematik

Systemische Neurowissenschaft, Computational Neuroscience, Verhalten

F?rderung durch

DFG Sonderforschungsbereich DFG Sonderforschungsbereich

Projektbeschreibung

M?nnliche Zebrafinken brauchen 90 Tage, um den Lehrgesang ihres Vaters zu lernen. Die Mechanismen, die der Konsolidierung des Gesangsged?chtnisses w?hrend dieses Zeitraums zugrunde liegen, sind unbekannt. Hier untersuchen wir die Prozesse beim Lernen von Zebrafinken w?hrend des Schlafs mit einem kombinierten experimentellen und theoretischen Ansatz. Wir verfolgen den Erfolg des Gesangslernens von jungen Zebrafinken und setzen ihn in Beziehung zu Zeit und Dauer der Schlafphasen. Dann werden wir Ver?nderungen der pr?motorischen und Interneuronen-Aktivit?t im HVC w?hrend des Singens und des Schlafs im Laufe der Entwicklung charakterisieren. Hand in Hand mit den Experimenten werden wir Computermodelle entwickeln, die die beobachtete sing- und schlafbezogene neuronale Aktivit?t erfassen und es uns erm?glichen, alternative m?gliche Mechanismen zu testen, durch die die pr?motorische Reaktivierung w?hrend des Schlafs die Konsolidierung des Gesangsged?chtnisses erleichtert. Wir gehen von der übergreifenden Hypothese aus, dass die Hemmung w?hrend des Schlafs eine wichtige Rolle bei der Ver?nderung lokaler Schaltkreise spielt, die zu einem effizienteren Lernprozess beim anschlie?enden ?ben von Liedern führt.

Projektwebsite ?ffnen