Publikationsvorhaben "Politik und ?sthetik der Repr?sentation. Formen der demokratischen Vorstellungskraft"

Auf einen Blick

Laufzeit
10/2026  – 03/2028
DFG-Fachsystematik

Kunstgeschichte

Geistes- und Sozialwissenschaften

F?rderung durch

Volkswagen Stiftung Volkswagen Stiftung

Projektbeschreibung

Repr?sentation ist eine zentrale Kategorie sowohl in der Kunst als auch in der Politik. Doch was haben der politische und der ?sthetische Begriff miteinander zu tun? Führt die Wortgleichheit lediglich zu einem Missverst?ndnis oder gibt es ?berschneidungen mit wechselseitiger Erhellung? In der Monographie werden die beiden Verwendungsbereiche erstmals systematisch in Bezug gesetzt. Gezeigt werden soll, dass ?sthetische Vorstellungen und ihre bildlichen Manifestationen eine wichtige Rolle in der Etablierung und Entwicklung demokratischer Repr?sentationen seit dem Ende des 18. Jahrhunderts gespielt haben. Die Genese einer Grundidee der modernen Politik, so lautet die These, ist nicht unerheblich von Visualisierungen beeinflusst und hat wiederum in entscheidenden Momenten der Geschichte auf den Gebrauch und die Gestaltung von Bildern zurückgewirkt – obwohl zum Selbstverst?ndnis beider Sph?ren ein hartn?ckiger Glaube an die eigene Autonomie geh?rt. Im Zentrum steht mit der Frage nach dem, was es bedeutet, sich repr?sentieren zu lassen, ein Kernproblem der gegenw?rtigen politischen Debatte zur Krise der Demokratie.