Ko-WADiS – Kompetenzmodellierung und -erfassung zum Wissenschaftsverst?ndnis über naturwissenschaftliche Arbeits- und Denkweisen bei Studierenden (Lehramt) in den drei naturwissenschaftlichen F?chern Biologie, Chemie und Physik

Auf einen Blick

Laufzeit
11/2011  – 10/2015
F?rderung durch

Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Projektbeschreibung

Das Kooperationsprojekt zwischen der Freien Universit?t Berlin und der Humboldt-Universit?t zu Berlin, dem IQB, der Universit?t Wien und der Universit?t Innsbruck konzentriert sich auf die Lehrerbildung in den naturwissenschaftlichen F?chern und fokussiert auf die Messung von Kompetenzen Studierender im Bereich der naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung. Beruhend auf theoretisch fundierten Kompetenzstrukturmodellen und in Anlehnung an internationale Studien wird ein Papier-und-Bleistift-Test zur Erfassung der Kompetenzen von Studierenden in naturwissenschaftlichen Ausbildungsg?ngen (B.Sc./M.Ed.) entwickelt und eingesetzt. Im Zentrum der Untersuchungen stehen die Kompetenzen des wissenschaftlichen Denkens (scientific reasoning) und des Wissenschaftsverst?ndnisses (epistemological beliefs). Die Hauptstichprobe umfasst die jeweils vollst?ndigen Studierendenkohorten im B.Sc. (1. Semester) und M.Ed. (1. Semester). Zus?tzlich liegen Daten aus dem 4. Semester (B.Sc. wie M.Ed.) vor, so dass insgesamt 1900 Studierende im B.Sc. und 900 Studierende im M.Ed. erreicht werden k?nnen. Ziel ist die Erfassung der Kompetenzentwicklung über das gesamte Studium hinweg.

Projektwebsite ?ffnen