Forschungsplattform Literarisches Feld DDR: Autor*innen, Werke, Netzwerke Pilotprojekt: Die Student*innen des Instituts für Literatur ?Johannes R. Becher“ Leipzig

Auf einen Blick

Laufzeit
10/2019  – 12/2023
DFG-Fachsystematik

Publizistik und Kommunikationswissenschaft

Theater- und Medienwissenschaften

Germanistische Literatur-und Kulturwissenschaften (Neuere deutsche Literatur)

Informationssysteme, Prozess- und Wissensmanagement

Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europ?ische Geschichte der Neuzeit und Au?ereurop?ische Geschichte)

F?rderung durch

DFG Sachbeihilfe DFG Sachbeihilfe

Projektbeschreibung

Das Projekt zielt perspektivisch auf die Gesamterschlie?ung des literarischen Feldes der DDR. Dafür sollen 1.) empirische Grundlagen für anspruchsvolle quantitative Analysen geschaffen, 2.) digitale Verfahren für die Untersuchung literarischer Felder und Netzwerke exemplarisch erprobt und 3.) Tools entwickelt werden, die einen m?glichst barrierefreien Umgang mit den Daten und Analyseverfahren erlauben. Das Pilotprojekt gilt den Direktstudent*innen des Leipziger Instituts für Literatur ?Johannes R. Becher“ (IfL). In Form einer digitalen Forschungsplattform werden zu den 348 IfL-Direktstudent*innen die 金贝棋牌 zu Biografie, Werk, Rezeption und Quellen erstmals umfassend auf systematischer Quellengrundlage erschlossen und aufbereitet. Die Daten werden durch 1.) Synthese vorliegender 金贝棋牌, 2.) Archivrecherchen und 3.) Frageb?gen an die Autor*innen erhoben. Auf Basis der gewonnenen Daten werden Analysen zu Netzwerken und zu Positionierungen im literarischen Feld vorgenommen. Darüber hinaus wird ein Softwaresystem entwickelt, das Funktionen für komplexe Suchen und Analysen integriert und diese einem breiten Nutzerkreis – auch ohne vertiefte IT-Kenntnisse – für unterschiedliche Erkenntnisinteressen und Nutzungsformen zug?nglich macht.

金贝棋牌

DDR-Geschichte