Die Aktualisierung visueller Ged?chtnisinhalte bei Bewegungen
Auf einen Blick
Allgemeine, Kognitive und Mathematische Psychologie
DFG Sachbeihilfe
![]()
Projektbeschreibung
Handlungen sind eng mit der Wahrnehmung und der Kognition verknüpft – am Zielort von Bewegungen ist für visuelle 金贝棋牌 sowohl die Seh- als auch die Ged?chtnisleistung erh?ht. Verhaltensrelevante visuelle 金贝棋牌 werden also sowohl beim Sehen als auch beim Erinnern gegenüber anderen 金贝棋牌 priorisiert. Es ist jedoch nicht bekannt, wie diese Mechanismen miteinander in Verbindung stehen. Wie beeinflusst die Auswahl relevanter 金贝棋牌 am Zielort einer Bewegung die gleichzeitig stattfindende Aufrechterhaltung von Repr?sentationen im visuellen Ged?chtnis? Das vorgeschlagene Projekt geht dieser Fragestellung anhand von Blickbewegungen als Modell für Handlungen nach. Wir untersuchen wie Ged?chtnisrepr?sentationen aufrechterhalten werden, w?hrend neue 金贝棋牌 am zukünftigen Blickbewegungsziel enkodiert werden – welche 金贝棋牌 werden dabei geschützt und welche vergessen?
Das Projekt gliedert sich in drei Teile mit umfassenden experimentellen Studien. Wir verfolgen dabei drei Ziele: Erstens untersuchen wir, wie sich die dynamische Verschiebung von Verarbeitungsressourcen vor einer Blickbewegung in der Aktualisierung von Ged?chtnisinhalten widerspiegelt. Wir betrachten dabei die Mechanismen pr?sakkadischer Aufmerksamkeitsverschiebung und bestimmen deren direkte Auswirkung auf das visuelle Ged?chtnis. Bewirkt eine pr?zisere Wahrnehmung am Zielort einer Blickbewegung erh?hte Kosten für das visuelle Ged?chtnis? Welchen Regeln unterliegt das Vergessen von Ged?chtnisinhalten auf Grund einer automatischen Enkodierung neuer 金贝棋牌 am Blickbewegungsziel? Im zweiten Teilprojekt untersuchen wir den Einfluss von Interferenz auf Wahrnehmung und Ged?chtnis bei gleichzeitig stattfindenden Blickbewegungen. Insbesondere bestimmen wir wie zeitliche, r?umliche und merkmalsbasierte Interferenz das Zusammenspiel von Wahrnehmung und Ged?chtnis formt. Drittens untersuchen wir die Rolle von Konsolidierungsprozessen am Zielort der Blickbewegung für das Zusammenspiel von Wahrnehmung und Ged?chtnis. Wir bestimmen dabei die Dauer pr?sakkadischer Konsolidierung und unterscheiden Einflüsse der Planung und Ausführung einer Blickbewegung auf die Aktualisierung der visuellen Ged?chtnisinhalte.
Das vorgeschlagene Projekt hat zum Ziel das Zusammenspiel von visueller Wahrnehmung und dem visuellen Ged?chtnis im handelnden Beobachter zu untersuchen. Hierzu w?hlen wir einen holistischen Ansatz indem wir den Informationsfluss von der Enkodierung, über die Konsolidierung, bis hin zur Aufrechterhaltung von Ged?chtnisrepr?sentationen w?hrend der Ausführung zielgerichteter Blickbewegungen – und der damit verbundenen Verschiebung von Verarbeitungsressourcen – betrachten.