Vortragsreihe "Stalinistischer Terror in der Sowjetunion und in Osteuropa: Neue Forschungen zu T?tern - Opfern - Folgen"

Facts

Run time
04/2011  – 02/2012

Description

Vor 75 Jahren wurde in Moskau der erste Schauprozess gegen prominente Mitglieder der bolschewistischen Führung inszeniert. Er gilt als Auftakt zum ?Gro?en Terror? der Jahre 1937–1939, dem nicht nur die meisten h?heren Funktion?re der Kommunistischen Partei zum Opfer ?elen, sondern auch Hunderttausende einfacher Menschen. Aber Stalinismus war auch jenseits der sowjetischen Grenzen ein Synonym für Terror. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs installierten die Kommunisten in den Staaten Osteuropas Diktaturen stalinistischen Typs. In Vortr?gen und Diskussionsrunden setzen sich international renommierte Experten zur Geschichte des Stalinismus, Bürgerrechtler und Publizisten mit diesem Thema auseinander. Sie fragen nach den Voraussetzungen des Terrors, diskutieren unterschiedliche Formen kommunistischer Diktaturen in Osteuropa und sie sprechen darüber, wie an den stalinistischen Terror erinnert werden kann.