Stadtkultur im r?misch-kaiserzeitlichen und sp?tantiken Libyen

Facts

Run time
07/2010  – 11/2010

Description

Die antiken Befunde Libyens - mit den St?dten Leptis Magna und Sabratha in der Tripolitania sowie Kyrene, Apollonia, Ptolemais und Tocra in der Kyrenaika - sind für verschiedene Perspektiven der arch?ologischen Diskussion von zentraler Bedeutung. In keiner anderen Region des R?mischen Reiches l??t sich die Stadtkultur der hohen und sp?ten Kaiserzeit sowie der Sp?tantike in einer solchen Dichte, einem solchen Reichtum und einer solchen Komplexit?t studieren; selbst die Befunde in Rom und in Italien sind in ihrer historischen Aussagekraft hiermit - und zwar mit weitem Abstand - nicht vergleichbar. Die Erforschung der r?mischen Stadtkultur der Kaiserzeit & Sp?tantike basiert daher vorrangig auf den Stadtbildern der r?mischen Provinzen Nordafrikas - und hier vor allem: des antiken Libyen. Es sollen daher die Fragen nach den Strukturen der r?misch-kaiserzeitlichen und sp?tantiken Stadtkultur sein (mit ihren verschiedenen Kontexten: ?ffentlich-repr?sentativer Raum, sakraler Raum, Raum der Unterhaltungs- & Freizeitkultur, Wohnraum, Nekropolen, Raum des Handels und der Infrastruktur, etc.), die im Zentrum der Exkursion des Winckelmann-Instituts (1.-15.10.2010) stehen sollen.