Literary aesthetic judgment competence: model differentiation and integration (LUK III)

Facts

Run time
10/2011  – 10/2014
Sponsors

DFG Individual Research Grant DFG Individual Research Grant

Description

Der Entwicklung von Lesekompetenz wird im Rahmen von Bildungsstandards eine zentrale Bedeutung für die aktive Teilnahme und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben beigemessen. Obwohl der Bereich des allgemeinen Leseverstehens seitens der empirischen Forschung mittlerweile sehr gut erschlossen ist, geh?rt die genauere Untersuchung literarischen Textverstehens zu den schwierigeren und kaum untersuchten Bereichen sprachbezogener Bildungsforschung. Um diese Forschungslücke zu schlie?en, wurde im Rahmen des Projekts auf der Grundlage der ?sthetischen Semiotik Umberto Ecos ein mehrdimensionales Modell literar?sthetischer Urteilskompetenz (LUK) zur Erfassung literarischen Textverstehens entwickelt und empirisch geprüft. Die Befunde weisen darauf hin, dass sich das LUK-Konstrukt tats?chlich nicht nur theoretisch, sondern auch empirisch von einem eher informatorischen Textverstehen abgrenzen l?sst. In weiteren Teilstudien sollen spezifische Determinanten identifiziert werden, um die Validit?t des Konstrukts auch aus einer l?ngsschnittlichen Perspektive der Kompetenzentwicklung belegen zu k?nnen. Weitere Analysen zur differenziellen Validit?t sollen im Rahmen eines quasiexperimentellen Settings untersucht werden. Die bisherigen Ergebnisse deuten darauf hin, dass es gelungen ist, eine theoretische und empirische Fundierung sowohl für die Lehr-Lernforschung als auch für die Evaluation der erreichten schulischen Ziele im Bereich der literar?sthetischen Verstehenskompetenz zu entwickeln.

Open website

Project manager