Informal settlement, economic and environmental change and public health - Strategies to improve the quality of life in Dhaka I

Facts

Run time
11/2006  – 10/2008
Sponsors

DFG Individual Research Grant DFG Individual Research Grant

Description

Auff?lligste Ph?nomene der Dynamik von Megast?dten in gering entwickelten L?ndern sind die nahezu ungehinderte Expansion von Marginalsiedlungen und von wirtschaftlichen Aktivit?ten im informellen Sektor (ILO 2002). Beide Ph?nomene sind Ausdruck der fehlenden Absorptionskraft der Megast?dte in Hinsicht auf die Bereitstellung von Wohnraum und Arbeitspl?tzen für die rasant durch Zuwanderung und natürliches Wachstum sich vergr??ernde Einwohnerzahl. Für eine nachhaltige Entwicklung mit Verbesserungen der wirtschaftlichen Basis, der Lebensqualit?t und der Umweltbedingungen sind Stabilisierungen von Marginalsiedlungen und von informellen wirtschaftlichen Aktivit?ten die gr??ten Herausforderungen für diese St?dte im einundzwanzigsten Jahrhundert. Erkl?rungsans?tze zum Auftreten der Ph?nomene und Erkenntnisse hinsichtlich ihrer Probleme liegen inzwischen vor, Konzepte für eine nachhaltige Entwicklung gibt es jedoch nur in Ans?tzen. Hier setzt das geplante Projekt an, für die Fallstudie Dhaka Ans?tze für eine nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft, Umwelt und Gesundheit zu erarbeiten. Diese Ans?tze stellen nicht nur ein anwendungsorientiertes Ergebnis dar. Vielmehr sollen die Ergebnisse das Grundlagenwissen bzw. vorhandene allgemeine Theorieüberlegungen zum sektoralen Wandel um die Spezifika der Entwicklungspfade von Entwicklungsl?ndern erg?nzen. Zugleich wird angestrebt, ein allgemeines Systemmodell (mit Ursachen-Wirkungszusammenh?ngen) zur Interdependenz zwischen Wirtschaft-Umwelt-Gesundheit zu entwickeln.

Open website