HORIZONTE ERWEITERN – PERSPEKTIVEN ?NDERN: Entwicklung von Strategien zur F?rderung des Transfers wissenschaftlicher Forschungsergebnisse in agglomerationsferne R?ume: Teilvorhaben 4: Innovation über Schnittstellen – Die Bedeutung kooperativer und zivilgesellschaftlicher Organisationen
Facts
Federal Ministry of Research, Technology and Space
Description
Ziel des Vorhabens ist es, Strategien zur F?rderung des Transfers wissenschaftlicher Forschungsergebnisse in l?ndliche R?ume zu entwickeln. Ausgangspunkt liefert ein zeitgen?ssisches Verst?ndnis von Innovation, nach dem der st?dtische Raum als Ort der Invention und Innovation gesehen wird und sich der Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen auf diese R?ume konzentriert. Der l?ndliche Raum wird hingegen als Ort verstanden, der diese Innovationen nur adaptiert. Um dieses Ziel zu erreichen, wird in dem Vorhaben erstens ein neues Innovationsverst?ndnis erarbeitet, das l?ndliche R?ume selbst als Orte der Innovation versteht. Zweitens werden Strategien für die au?eruniversit?re Forschung entwickelt, die den Transfer von Wissen in die l?ndlichen R?ume verbessert und somit zu entsprechenden Prozessen sozialer und technischer Innovationen führt. Teilvorhaben 4 erfasst und typologisiert wichtige Grundvoraussetzungen für Technologie- und Wissenstransfer in agglomerationsferne R?ume.
Partners
- Cooperation partnerNon-university research institutionGermany
Fraunhofer Institute for Technological Trend Analysis
- Cooperation partnerNon-university research institutionGermany
Fraunhofer Society for the Advancement of Applied Research
- Cooperation partnerNon-university research institutionGermany
Leibniz-Institut für L?nderkunde, Leipzig
- Cooperation partnerGermany
The Institute for Social Innovation