EXIST Gr¨¹nderstipendium SWIM360 - Entwicklung eines multifunktionalen Schwimmtrainingsger?tes

Facts

Run time
01/2019  – 12/2019
Sponsors

BMWE: EXIST

Description

Schwimmen ist, nach Fahrradfahren und Laufen, die drittbeliebteste sportliche
Aktivit?t in Deutschland (Sport als Wirtschaftsbranche, Springer 2012). 67% der
Deutschen gehen in ihrer Freizeit schwimmen (Statista, 2015). Allerdings teilte die
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) im Jahr 2017 mit, dass nur
48% der Deutschen gut schwimmen k?nnen, w?hrend 52% ¨¹ber entweder gar keine
oder nur schlechte Schwimmf?higkeiten verf¨¹gen. Die Diskrepanz zwischen dem
F?higkeitsniveau und der Anzahl aktiver Schwimmer, hat verheerende Folgen: Seit
Jahresbeginn sind bereits mehr als 300 Menschen durch Badeunf?lle ums Leben
gekommen. Durchschnittlich kam es innerhalb der letzten drei Jahre jeweils zu 474
Todesf?llen (DLRG, 2018). Eine der Hauptursachen hierf¨¹r ist die ?bersch?tzung der
eigenen Schwimmf?higkeiten. Auf psychologischer Ebene m¨¹ssen insbesondere
erwachsene Schwimmer ihre Angst vor Wasser ¨¹berwinden, Selbstvertrauen
erlangen und sich ihrer individuellen F?higkeiten und Grenzen bewusst werden.
Um die Schwimmf?higkeit zu verbessern, gibt es ein breites Spektrum an
Schwimmtrainingsger?ten und performance measurement tools, diese bieten jedoch
kaum M?glichkeit zur (Selbst-)Analyse der eigenen Technik und generellen
Schwimmf?higkeit. F¨¹r den korrekten Gebrauch von Schwimmtrainingsger?ten ist
der Nutzer meistens auf einen externen Trainer angewiesen. Performance
measurement tools richten sich lediglich auf die Geschwindigkeit, so dienen
Schwimmuhren, Bahnenz?hler und Trackingsysteme einzig dem Z?hlen der
Schwimmschl?ge sowie der Messung von Strecke und Zeit. Daraus ergibt sich eine
gro?e L¨¹cke hinsichtlich von Produkten, welche zur Selbstanalyse und Verbesserung
der Schwimmtechnik genutzt werden k?nnen.
SWIM360 bietet Schwimmern eine einzigartige und flexible, technologisch
unterst¨¹tzte L?sung um die eigene Technik zu messen und zu verbessern. Es
kombiniert die Funktionalit?t einer Hochleistungsschwimmtrainingsger?t und eines
modernen Internet der Dinge (IdD) Fitness-Wearables. Die Eigenschaften einer
multifunktionalen Schwimmhilfe und eines performance measurement tool welche
¨¹ber eine Mobil Application ausgewertet und verfolgt werden k?nnen, werden in
SWIM360 vereint. Somit wird eine ganzheitliche L?sung zur Verbesserung der
Schwimmf?higkeit f¨¹r jedes Leistungsniveau geboten. Die Schwimmhilfe ist ein
multifunktionaler und vollst?ndig anpassbarer Schwimmgurt, welcher abwechselnd
als Stability Belt, Schwimmbrett oder Pull-Buoy verwendet werden kann.
Das Konzept f¨¹r das Produkt wurde 2012 an der ½ð±´ÆåÅÆ f¨¹r Gestaltung
Offenbach am Main entwickelt und 2017 zu dem ersten funktionalen Prototyp
weiterentwickelt. Seitdem haben wir mit einem Netzwerk von Partnern in den
Bereichen Schwimm-Coaching, Wassersicherheit, Psychologie, Physiotherapie und
auch industriellen Herstellern zusammengearbeitet, um mehrere funktionierende
Prototypen zu entwickeln, die mit 32 Testpersonen in Deutschland, Gro?britannien
und Indien getestet wurden. Das Kernteam sind Madita, Amy und Nikhil, eine Gruppe
mit Erfahrung in Produktdesign, Technologie, Wettkampfschwimmen, Arbeit als
Schwimmlehrer, Sportwissenschaften, Marketing sowie Brand und Business
Management. Unsere Designphilosophie basiert auf Stringenz, Leistung und
Nachhaltigkeit. Wir konzentrieren uns auf die individuellen Bed¨¹rfnisse von
Schwimmern, die ihre Technik perfektionieren und gleichzeitig Gesundheit und
Leistung verbessern m?chten.
Der Markt f¨¹r SWIM360 wird von der Gr??e des Prim?rmarkts von
Schwimmprdodukten repr?sentiert, f¨¹r welchen bis 2021 ein globales Wachstum auf
30 Mrd. € prognostiziert wird (Techanivo, 2017). Davon werden 788 Mill. € an
Schwimmtrainingsger?ten gesch?tzt. Unser Ziel ist es, einen Marktanteil von 0,39%
in diesem Fokusmarkt zu erreichen, wobei bis zum Ende des dritten Jahres ein
kumulierter Absatz von 24.500 Einheiten geplant ist. Unterst¨¹tzt wird unser
Markteintritt von den Sekund?rm?rkten f¨¹r Fitnesstracker oder Wearables, die bis
2021 auf 3,4 Mrd. € wachsen sollen (Statista, 2018). Unsere Zielgruppe definiert sich
prim?r aus fitness- und gesundheitsbewussten M?nnern und Frauen Alter von 18 bis
55 Jahren, welche ¨¹ber grundlegende Schwimmkenntnisse verf¨¹gen und
gelegentlich bis h?ufig schwimmen, entweder in der Freizeit oder professionell
sch?tzungsweise 47,09 Millionen Menschen ¨¹ber 14 Jahren in Deutschland (Statista,
2015). Unser Wettbewerb f?llt unter die beiden voneinander getrennten Bereiche der
Schwimmhilfen und performance measurement tools. Mit der Unterst¨¹tzung von
EXIST planen wir SWIM360 zu entwickeln, testen und produzieren. Wir planen im
vierten Quartal des ersten Jahres mittels Crowdfunding in die Pre-Launch-Phase
einzutreten und unsere Idee zu evaluieren. Im zweiten Jahr beginnt unsere
Umsatzphase durch Online Verkauf. Im dritten Jahr planen wir ein neueres Modell
von SWIM360 mit weiterentwickelt integrierten Funktionen wie
Herzfrequenz¨¹berwachung, GPS und Einf¨¹hrung einer Bluetooth Audio-Coach-
Funktion auf den Markt bringen.