Entwicklung eines Multi-Ebenen-Verfahrens zur nachhaltigen Produktion und Standardisierung der physikochemischen Eigenschaften von Sphagnum -Biomasse für die Herstellung von Standard- Kultursubstraten im Erwerbsgartenbau
Facts
Agriculture, Forestry and Veterinary Medicine
Federal Ministry of Agriculture, Food and Regional Identity
Description
Sphagnum -Biomasse (SBM) eignet sich grunds?tzlich sehr gut als Substratausgangsstoff im Gartenbau und damit als eine Alternative zur Verwendung von Torf in Kultursubstraten. Eine standardm??ige Nutzung von Sphagnum für die Substratherstellung ist - Stand Antragstellung - noch nicht m?glich. Begrenzend wirken die zu geringen zur Verfügung stehenden Mengen und eine noch fehlende Standardisierung als Substratbestandteil. Diese beiden limitierenden Faktoren stehen im Fokus des geplanten Projektvorhabens. Es soll ein neues Produktionsverfahren entwickelt werden, das durch die Produktion auf mehreren Ebenen und die Optimierung der Kulturbedingungen für Sphagnum in hohem Ma?e fl?cheneffizient ist. Weiterhin ist die Identifikation der am besten für eine Verwendung als Substratausgangsstoff geeignete(n) Sphagnum -Art(en) Ziel des Vorhabens. Diese Ergebnisse stellen die Grundvoraussetzung für eine Standardisierung und damit eine m?gliche Zertifizierung (z.B. durch Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen e.V.) von Sphagnum -Kultursubstraten für den Erwerbsgartenbau dar.
Topics
Project manager
- Person
M. Sc. Armin Blievernicht
- Lebenswissenschaftliche Fakult?t
- Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften
- Person
M. Sc. Stefan Irrgang
- Lebenswissenschaftliche Fakult?t
- Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften
- Person
Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. agr. Christian Ulrichs
- Lebenswissenschaftliche Fakult?t
- Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften