Entwicklung der Grundlagen für ein nationales Monitoring des Tierwohls - Teilprojekt 8
Facts
Federal Office for Agriculture and Food
Description
Tierwohl in der Nutztierhaltung ist ein kontrovers diskutiertes Thema. Gleichzeitig ist die Informationslage
zum Status Quo in der Haltung von Kleinwiederk?uern in Deutschland sehr gering. So liegen Daten zu
tierbasierten Indikatoren (Tiergesundheit, Verhlaten, Affektiver Zustand), zu ressourcenbasierten
Indikatoren (wie Platzangebot, Fressplatzgestaltung) und managementbezogenen (Art der Fütterung,
Weidegang, Tierkontrolle) kaum oder nur vereinzelt und nicht systematisch erhoben vor. Gründe hierfür
sind, dass die Daten nicht standardisiert erhoben werden und dadurch nicht vergleichbar sind, nur
bestimmte Produktionsrichtungen und Tierarten erfasst werden oder keine Rechtsgrundlage für eine
tierwohlbezogene Auswertung vorliegt.
Ziel des Projekts ist es, die Grundlagen für ein regelm??iges, indikatorengestütztes Monitoring und eine
Berichterstattung über den Status des Tierwohls von Schafen und Ziegen in Deutschland sowie dessen
Ver?nderung über die Zeit zu erarbeiten. Dieses Tierwohl-Monitoring soll die verschiedenen Dimensionen
des Tierwohls in den relevanten Lebensabschnitten der Tiere (Haltung, Schlachtung, Transport) berücksichtigen.
Organization entities
other Employees