Basenlabile Auxiliare für die cysteinfreie Peptidverknüpfung
Facts
DFG Individual Research Grant
![]()
Description
Die Native Chemical Ligation (NCL) eines Peptidthioesters mit einem Cysteinylpeptid hat der Proteinchemie neue Impulse verliehen. Das volle Potential der NCL gelangt allerdings erst dann zur Geltung, wenn die Peptidbindung auch an anderen, h?ufigeren Aminos?uren als Cystein etabliert werden kann. Bei der als Extended Native Chemical Ligation bezeichneten Strategie bieten N-terminal gebundene, spaltbare Auxiliare die für die NCL ben?tigte 1,2- oder 1,3-Aminothioleinheit. Bislang stellt der sterische Anspruch, der im Umfeld des zu kuppelnden sekund?ren Amins aufgebaut wird, ein Problem dar. Aus diesem Grund k?nnen nur solche Peptidbindungen, die wenigstens ein Glycin beinhalten, dargestellt werden. Hier setzt das Forschungsvorhaben an. Es ist das Ziel, eine cysteinfreie Peptidverknüpfung zu entwickeln. Hierfür werden neue Elektronenakzeptor-substituierte Auxiliarsysteme eingesetzt. Die Auxiliare lassen sich nach der Peptidknüpfung unter mild basischen Bedingungen (pH 9) über eine E1cb-Eliminierung abspalten. Um die Knüpfung sterisch anspruchsvollerer Peptidbindungen zu erm?glichen, werden die Auxiliargruppen so gestaltet, dass eine m?glichst hohe Anzahl frei drehbarer Bindungen den Zugang zum Thiol, als auch der Aminogruppe erleichtert. Die Auxiliare werden in der Totalsynthese von Proteindom?nen erprobt.