Aufbau des Zentralinstituts für Islamische Theologie an der Humboldt-Universit?t zu Berlin

Facts

Run time
01/2019  – 12/2023
Sponsors

Federal Ministry of Research, Technology and Space

Description

Das Projekt dient dem Aufbau der Islamischen Theologie an der HU-Berlin. Es zielt darauf ab, den
Facettenreichtum der islamischen Ideen- und Gesellschaftsgeschichte für die Islamische Theologie als
akademische Disziplin fruchtbar zu machen. Forschungsprofessur 1 ?Islamische Ideengeschichte der
nachklassischen Periode“ er?ffnet durch einen fundierten ideengeschichtlichen Zugang zu bisher wenig
erforschtem Quellenmaterial neue interpretatorische Horizonte hinsichtlich der Vielfalt geistiger Str?mungen
im Islam. Für die islamtheologische Deutung dieser Quellen werden aktuelle Forschungsergebnisse der
Islamwissenschaft, der Geschichtswissenschaft, der Philosophie, der Theologien und der
Religionswissenschaft berücksichtigt. Forschungsprofessur 2 ?Vergleichende Theologie in islamischer
Perspektive“ erforscht das Selbstverst?ndnis der Islamischen Theologie, einschlie?lich der Rolle religi?ser
Experten, in Geschichte und Gegenwart in Auseinandersetzung mit anderen religionsbezogenen
Wissenschaften sowie mit Ethnologie, Soziologie (insbesondere Migrationsforschung) und
Kulturwissenschaft. Je eine Wissenschaftliche Mitarbeiterstelle dient der Unterstützung der Professuren
besonders in den historischen Aspekten ihrer Forschung und Lehre. Die beiden Nachwuchsgruppen
flankieren die Professuren durch gegenwartsbezogene systematische Fallstudien sowie Untersuchungen
zu Einzelaspekten konkreter Anwendungsfelder (z. B. Schule, au?erschulisches Bildungswesen,
Gemeindearbeit etc.). Nachwuchsgruppe 1 ?Perspektiven religi?ser Vielfalt in der islamischen Theologie“
untersucht Ph?nomene des innerislamischen sowie interreligi?sen Pluralismus im Rahmen einer
zeitgen?ssischen Islamischen Theologie. Nachwuchsgruppe 2 ?Islamische Theologie im Kontext:
Wissenschaft und Gesellschaft“ erarbeitet den Mehrwert Islamischer Theologie für Wissenschaft und
Bildung im Ganzen sowie ihre Relevanz für eine zunehmend plurale Gesellschaft.

Open website

Project manager