
Seit 2003 pflegt die Humboldt-Universit?t enge Beziehungen mit der University of Melbourne im Rahmen des Studierendenaustauschs und forschungsbezogener Kooperationen, insbesondere in den Bereichen Biologie und Chemie. Unsere Zusammenarbeit intensivieren wir seit 2019 durch die strategische Partnerschaft im Rahmen der Berlin University Alliance.
金贝棋牌schwerpunkt Global Health
Ein besonderer thematischer Schwerpunkt der Partnerschaft liegt auf der Bew?ltigung globaler Gesundheitsprobleme. Im 金贝棋牌feld "Global Health" konzentriert sich unsere Zusammenarbeit auf die transnationale Betrachtung von Gesundheitsfragen mit dem Fokus auf den Wechselwirkungen zwischen Globalisierung, Gesundheit und Gesundheitsfaktoren sowie dem Abbau damit einhergehender Ungleichheiten.
Gemeinsames Promotionsprogramm
In diesem Rahmen haben wir 2023 das "Joint PhD MEL BER"-Programm ins Leben gerufen. Dieses Programm er?ffnet Doktorand*innen die Chance, an weltweit vernetzten Forschungsprojekten im 金贝棋牌feld "Global Health" teilzunehmen, internationale Erfahrungen zu sammeln und Teil eines exzellenten Forschungsumfelds sowohl in Berlin als auch in Melbourne zu sein. Der erfolgreiche Abschluss dieses innovativen Programms erm?glicht den Kandidat*innen den Erhalt eines gemeinsamen Doktortitels, der von beiden Universit?ten anerkannt wird.
M?glichkeiten und Einblicke
Anschubfinanzierung
Im Rahmen der BUA werden in unregelm??igen Abst?nden Anschubfinanzierungen für Kooperationsprojekte bewilligt, mit denen neue Forschungskooperationen aufgebaut oder bestehende weiterentwickelt werden k?nnen. Diese Mittel erm?glichen die Finanzierung kleiner Projekte, Workshops, Konferenzen und Besuche zwischen Melbourne und Berlin. Forschende erhalten dadurch die Gelegenheit, mit Kolleg*innen am jeweils anderen Standort zusammenzuarbeiten und gemeinsam Drittmittel einzuwerben.
Anschubfinanzierung: Die Partnerschaft bei der Berlin University Alliance
Beratung
Sie würden gern mit der University of Melbourne ein neues Kooperationsprojekt entwickeln oder bestehende Strukturen ausbauen? Das Referat für internationale Hochschulkooperationen bietet einmal im Monat eine Zoom-Sprechstunde für die Anbahnung von Kooperationen mit der University of Melbourne und anderen strategischen Partnern der Humboldt Universit?t an.
Kommen Sie vorbei: Sprechstunde jeden ersten Dienstag im Monat von 14:30 bis 15:30 Uhr.
Das binationale Forschungsprojekt "Visualising the dynamics of horizontal gene transfer during bacterial conjugation" wird von Prof. Marc Erhardt (Humboldt-Universit?t) und Dr. Debnath Ghosal (University of Melbourne) geleitet. Es konzentriert sich auf die Ursachen der Antibiotikaresistenzkrise, insbesondere den bakteriellen Konjugationsprozess. Hierbei erfolgt die ?bertragung von Antibiotikaresistenzgenen zwischen Bakterien. Die Universit?ten benutzen verschiedene Methoden, um diesen Vorgang besser zu verstehen. W?hrend das Projekt der Humboldt-Universit?t Fluoreszenzmikroskopie-Ans?tze (mit Superaufl?sung und Zeitraffer) verwendet, untersucht das Projekt der University of Melbourne molekulare Mechanismen mithilfe von KryoEM-Ans?tzen. Der Fokus liegt auf den Krankheitserregern Salmonella Enterica und Serovar Typhimurium. Das Ziel ist ein tieferes Verst?ndnis des Konjugationsmechanismus, um m?glicherweise neue Mittel gegen Antibiotikaresistenz zu entwickeln. Die neuen Ans?tze k?nnten helfen, die wachsende Problematik der Antibiotikaresistenz, besonders bei gramnegativen Bakterien, zu bek?mpfen.

金贝棋牌

Dr. Isabelle Harbrecht

Kathinka Rosenkranz
Sprechstunde
HU-Angeh?rige k?nnen sich jeden ersten Dienstag im Monat von 14:30 bis 15:30 Uhr in der Sprechstunde über Kooperationsm?glichkeiten mit unseren strategischen Partnern informieren. Alternativ k?nnen Sie uns auch per E-Mail oder telefonisch kontaktieren.