Sprache

Sprache ist eins der wichtigsten Elemente von Wohlfühlen und Erfolg in einem neuen kulturellen Kontext. Wenn Sie nach Berlin kommen, empfehlen wir Ihnen, bereits vor der Abreise Ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Die Humboldt-Universit?t macht dafür Angebote.

In Berlin sprechen zwar viele Menschen auch Englisch und weitere Sprachen, aber im Alltag ben?tigt man trotzdem h?ufig Deutsch. Für viele Studieng?nge sind Deutschkenntnisse eine Bewerbungsvoraussetzung.

Deutsch lernen

Die Humboldt-Universit?t bietet ihren Mitgliedern verschiedene M?glichkeiten an, Sprachen zu lernen:

Studierende, die w?hrend des Semesters einen Deutschkurs oder andere Sprachen belegen wollen, k?nnen sich online auf der Webseite des Sprachenzentrums anmelden. Die Kurse sind schnell ausgebucht.

Für die Anmeldung ben?tigen Studierende eine Einschreibenummer, die auf der Zulassung, dem Studierendenausweis oder der ?Best?tigung für internationale Studierende zum Programmstudium“ zu finden ist. Das Niveau wird vorher durch einen Online-Einstufungstest festgelegt.

Studienbewerber*innen, die bereits eine Zulassung zum Studium an der HU haben, k?nnen die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) über das Sprachenzentrum ablegen. Externe Teilnehmer*innen k?nnen sich nur in Ausnahmef?llen anmelden. Die DSH-Prüfung findet viermal im Jahr statt, jeweils vor Beginn des Winter- und des Sommersemesters, und besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung.

Das Sprachenzentrum bietet im M?rz und September für Austauschstudierende der HU Intensivkurse Deutsch (100 Stunden) an. Es gibt auch Intensivkurse in Englisch, Franz?sisch, Italienisch und Spanisch für Humboldt-Studierende.

Die Humboldt-Universit?t stellt in Zusammenarbeit mit der Philip-Schwartz-Initiative der Alexander von Humboldt-Stiftung Deutsch-Sprachtraining zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an die Beauftragte für geflüchtete Wissenschaftler*innen und Studierende: neda.soltani? Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ?hu-berlin? Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ?de.

Die Humboldt-Universit?t kann nur für ihre eigenen Universit?tsmitglieder Sprachkurse zur Verfügung stellen. Geflüchtete Wissenschaftler*innen und Studierende haben diesen Status in der Regel nicht. Gelegentlich hat die Universit?t aber Mittel, um Kurse durchzuführen, die die Sprach- und Berufsf?higkeit unterstützen. Bei Interesse fragen Sie bitte unter intrefugees? Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ?hu-berlin? Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ?de.

Mitarbeiter*innen k?nnen an Sprachkursen des Sprachenzentrums leider nicht teilnehmen. Zurzeit haben nur eingeschriebene Studierende Zugang zu den Sprachkursen am Sprachenzentrum der HU.

Vielleicht wollen Sie bereits vor Ihrem Aufenthalt in Berlin anfangen, Deutsch zu lernen? Dann sind dies m?gliche erste Ressourcen:

Studierende, die w?hrend des Semesters einen Deutschkurs oder andere Sprachen belegen wollen, k?nnen sich online auf der Webseite des Sprachenzentrums anmelden. Die Kurse sind schnell ausgebucht.

Für die Anmeldung ben?tigen Studierende eine Einschreibenummer, die auf der Zulassung, dem Studierendenausweis oder der ?Best?tigung für internationale Studierende zum Programmstudium“ zu finden ist. Das Niveau wird vorher durch einen Online-Einstufungstest festgelegt.

Studienbewerber*innen, die bereits eine Zulassung zum Studium an der HU haben, k?nnen die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) über das Sprachenzentrum ablegen. Externe Teilnehmer*innen k?nnen sich nur in Ausnahmef?llen anmelden. Die DSH-Prüfung findet viermal im Jahr statt, jeweils vor Beginn des Winter- und des Sommersemesters, und besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung.

Das Sprachenzentrum bietet im M?rz und September für Austauschstudierende der HU Intensivkurse Deutsch (100 Stunden) an. Es gibt auch Intensivkurse in Englisch, Franz?sisch, Italienisch und Spanisch für Humboldt-Studierende.

Die Humboldt-Universit?t stellt in Zusammenarbeit mit der Philip-Schwartz-Initiative der Alexander von Humboldt-Stiftung Deutsch-Sprachtraining zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an die Beauftragte für geflüchtete Wissenschaftler*innen und Studierende: neda.soltani? Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ?hu-berlin? Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ?de.

Die Humboldt-Universit?t kann nur für ihre eigenen Universit?tsmitglieder Sprachkurse zur Verfügung stellen. Geflüchtete Wissenschaftler*innen und Studierende haben diesen Status in der Regel nicht. Gelegentlich hat die Universit?t aber Mittel, um Kurse durchzuführen, die die Sprach- und Berufsf?higkeit unterstützen. Bei Interesse fragen Sie bitte unter intrefugees? Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ?hu-berlin? Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ?de.

Mitarbeiter*innen k?nnen an Sprachkursen des Sprachenzentrums leider nicht teilnehmen. Zurzeit haben nur eingeschriebene Studierende Zugang zu den Sprachkursen am Sprachenzentrum der HU.

Vielleicht wollen Sie bereits vor Ihrem Aufenthalt in Berlin anfangen, Deutsch zu lernen? Dann sind dies m?gliche erste Ressourcen:

Sprachvoraussetzungen

An der Humboldt-Universit?t werden Deutschkenntnisse auf unterschiedlichen Niveaus gefordert, abh?ngig vom Studiengang und der Studienstufe. Die grundst?ndigen Studieng?nge (Bachelor und Staatsexamen) sind deutschsprachig. Für Masterstudieng?nge variiert die Unterrichtssprache. Promotionen und Forschungsaufenthalte k?nnen in der Regel auf Englisch durchgeführt werden.

Alle grundst?ndigen Studieng?nge (Bachelor und Staatsexamen) sind an der Humboldt-Universit?t deutschsprachig. Für die Bewerbung werden bereits Deutschsprachkenntnisse auf dem Niveau C1 gefordert, um im Fall einer Zulassung an der DSH teilnehmen zu k?nnen. Ausführliche 金贝棋牌 zu Sprachnachweisen und ?quivalenten zur DSH finden Sie auf der Webseite zur Bachelorbewerbung . Für Bewerber*innen, die sich auf ein Studium mit Abschluss an der HU bewerben, bieten wir leider keine studienvorbereitenden Deutschkurse an.

Für die Masterstudieng?nge werden unterschiedliche Sprachkenntnisse verlangt. In einigen Masterstudieng?ngen ist Englisch Unterrichtssprache. Die sprachlichen und auch fachlichen Zugangsvoraussetzungen sind in der Zugangs- und Zulassungsregelung (ZZR) für jeden Master unter ?Spezielle Kenntnisse“ im Studienangebot hinterlegt. Welche Sprachkenntnisse in Englisch, Deutsch und/oder in weiteren Fremdsprachen gefordert sind und welche Sprachnachweise für die Bewerbung akzeptiert werden, sind in der ZZR für jeden Master geregelt. Wenn in der ZZR keine abweichenden Sprachvoraussetzungen bezüglich der Deutschkenntnisse aufgeführt sind, ist für die Bewerbung ein Deutschsprachnachweis der bestandenen Stufe C1 erforderlich. Weitere Details lesen Sie bitte auf der Webseite zur Masterbewerbung.

Wenn Sie mit Ihren Bildungsnachweisen keine direkte Hochschulzugangsberechtigung haben und sich zun?chst für ein Studienkolleg bewerben, werden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 gefordert.

Für Programmstudierende, die für ein oder zwei Semester in einem Austauschprogramm an die HU kommen, gelten diese Sprachvoraussetzungen. Des Weiteren haben Programmstudierende durch Berlin Perspectives ein speziell für sie entwickeltes englischsprachiges Angebot.

Der Humboldt International Campus vereint vielf?ltige Kurzzeitprogramme. In welcher Sprache die unterschiedlichen Kurse stattfinden und welches Sprachniveau erwartet wird, finden Sie in der ?bersicht des Humboldt International Campus.

Promotion und Forschungsaufenthalte sind in der Regel auf Englisch m?glich. Die Entscheidung und Vereinbarung, auf welcher Sprache die Promotion erfolgt, wird in der Fakult?t getroffen. N?heres k?nnen Sie von den Ansprechpartner*innen in den Fakult?ten erfahren. Weitere 金贝棋牌 finden Sie auf dem Promovierenden-Portal.

Alle grundst?ndigen Studieng?nge (Bachelor und Staatsexamen) sind an der Humboldt-Universit?t deutschsprachig. Für die Bewerbung werden bereits Deutschsprachkenntnisse auf dem Niveau C1 gefordert, um im Fall einer Zulassung an der DSH teilnehmen zu k?nnen. Ausführliche 金贝棋牌 zu Sprachnachweisen und ?quivalenten zur DSH finden Sie auf der Webseite zur Bachelorbewerbung . Für Bewerber*innen, die sich auf ein Studium mit Abschluss an der HU bewerben, bieten wir leider keine studienvorbereitenden Deutschkurse an.

Für die Masterstudieng?nge werden unterschiedliche Sprachkenntnisse verlangt. In einigen Masterstudieng?ngen ist Englisch Unterrichtssprache. Die sprachlichen und auch fachlichen Zugangsvoraussetzungen sind in der Zugangs- und Zulassungsregelung (ZZR) für jeden Master unter ?Spezielle Kenntnisse“ im Studienangebot hinterlegt. Welche Sprachkenntnisse in Englisch, Deutsch und/oder in weiteren Fremdsprachen gefordert sind und welche Sprachnachweise für die Bewerbung akzeptiert werden, sind in der ZZR für jeden Master geregelt. Wenn in der ZZR keine abweichenden Sprachvoraussetzungen bezüglich der Deutschkenntnisse aufgeführt sind, ist für die Bewerbung ein Deutschsprachnachweis der bestandenen Stufe C1 erforderlich. Weitere Details lesen Sie bitte auf der Webseite zur Masterbewerbung.

Wenn Sie mit Ihren Bildungsnachweisen keine direkte Hochschulzugangsberechtigung haben und sich zun?chst für ein Studienkolleg bewerben, werden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 gefordert.

Für Programmstudierende, die für ein oder zwei Semester in einem Austauschprogramm an die HU kommen, gelten diese Sprachvoraussetzungen. Des Weiteren haben Programmstudierende durch Berlin Perspectives ein speziell für sie entwickeltes englischsprachiges Angebot.

Der Humboldt International Campus vereint vielf?ltige Kurzzeitprogramme. In welcher Sprache die unterschiedlichen Kurse stattfinden und welches Sprachniveau erwartet wird, finden Sie in der ?bersicht des Humboldt International Campus.

Promotion und Forschungsaufenthalte sind in der Regel auf Englisch m?glich. Die Entscheidung und Vereinbarung, auf welcher Sprache die Promotion erfolgt, wird in der Fakult?t getroffen. N?heres k?nnen Sie von den Ansprechpartner*innen in den Fakult?ten erfahren. Weitere 金贝棋牌 finden Sie auf dem Promovierenden-Portal.

金贝棋牌

Abteilung Internationales (VI)

Anschrift

Abteilung Internationales (VI)
Unter den Linden 6
10099 Berlin

金贝棋牌

Telefon : 030 2093-46703