Zur kontinuierlichen Internationalisierung von Forschung, Lehre und Verwaltung schreibt die Abteilung Internationales auch für 2026 wieder Mittel zur Anbahnung internationaler Initiativen mit unseren strategischen Partneruniversit?ten aus.
Seit 2022 arbeiten 20 Philosoph*innen und Theolog*innen aus Europa und Nordamerika zu verschiedenen Fragen der Emotionsforschung. W?hrend sie ihr letztes Netzwerktreffen planen, sind weitere Publikationen in Arbeit.
Zum Wintersemester fand erneut die Welcome Reception für internationale Forschende an der HU statt. Organisiert von den International Scholar Services, die auch Beratung zu Aufenthaltsfragen anbieten.
In der dritten internationalen Studie zur Konfirmand*innenarbeit – einem nichtformalen Bildungsangebot der evangelischen Kirchen – berichteten fast 10.000 Jugendliche aus verschiedenen europ?ischen L?ndern über ihre Erwartungen und Erfahrungen.
2024 brachte der Humboldt International Campus hunderte internationale Studierende aus der ganzen Welt in sechs vielf?ltigen Mobilit?tsformaten zusammen: Von akademischen Kursen und Sprachunterricht bis hin zu Forschungs-, Start-up- und Praktika.
Bereits zum dritten Mal organisierten Claudia Matthes (HU) und Edoardo Traversa (UCLouvain) im Rahmen von Circle U. ein Blockseminar in Louvain-la-Neuve und Brüssel. Dabei nahmen Studierende an einer simulierten Sitzung des Europ?ischen Rates teil.