Humboldt-Universit?t zu Berlin

Mathematik

Abschluss

Kombinationsbachelor,?Bachelor of Arts (B.A.)
Dieser Studiengang besitzt einen Lehramtsbezug, d.h. Sie absolvieren die lehramtsspezifischen Studienbestandteile (Fachdidaktik, Bildungswissenschaften und Sprachbildung). Das Zweitfach kann aber auch mit Lehramtsoption studiert werden, d.h. Sie k?nnen w?hlen, ob Sie die Lehramtsoption ausüben wollen oder nicht.

Bitte beachten Sie auch die Monobachelor "Mathematik" und "Informatik, Mathematik und Physik" sowie die Merkbl?tter "Lehramtsstudium"?und ggf.?"Bachelor- und Masterstudieng?nge an der HU"!

Regelstudienzeit

6 Semester

Studienbeginn und NC

Ob das Studium nur zum Wintersemester oder auch zum Sommersemester beginnt und ob es einem Numerus clausus unterliegt, entnehmen Sie dem Studienangebot (hu.berlin/studienangebot).

Kombinationen

Mathematik kann studiert werden als:
Kernfach: 113 LP, dazu ist ein Zweifach zu w?hlen au?er Sonderp?dagogik
Zweitfach mit Lehramtsoption: 67 LP, dazu ist ein Kernfach zu w?hlen
Zweitfach ohne Lehramtsoption: 60 LP, dazu ist ein Kernfach zu w?hlen, au?er Biologie und Deaf Studies

*Ein Leistungspunkt (LP) entspricht einem Arbeitsaufwand von 25-30 Stunden zur Vor- und Nachbereitung sowie zum Besuch von Lehrveranstaltungen.

Studienziele

Das Studium der Mathematik und der Fachdidaktik Mathematik soll die Studierenden auf ihre sp?tere berufliche T?tigkeit als Studienr?tin/Studienrat bzw. Lehrerin/Lehrer für Mathematik im fachwissenschaftlichen und im fachdidaktischen Bereich vorbereiten. Der Bachelorabschluss schafft die Voraussetzungen für ein Masterstudium, welches, erfolgreich absolviert, zum Zugang zum Vorbereitungsdienst für ein Lehramt berechtigt. Die Ausbildungsziele werden ma?geblich durch die Anforderungen der Unterrichts- und Erziehungsziele der Schule gepr?gt, insbesondere durch die Aufgabe, die Schülerinnen und Schüler durch die Vermittlung von konkreten Fachkenntnissen zum selbstst?ndigen, kritischen Denken und sozialen Handeln zu bef?higen.

Im Verlauf der Ausbildung sollen die Studierenden Grundlagen für ein sicheres und anwendungsbereites mathematisches Wissen und K?nnen sowie die F?higkeit zu wissenschaftlichem Denken und Arbeiten erwerben; sie machen sich mit für die Mathematik typischen Denk- und Arbeitsweisen vertraut. Dadurch werden sie bef?higt, bei der Planung, Gestaltung und Analyse des Mathematikunterrichts die fachmathematischen und einige fachdidaktische Grundlagen gebührend zu berücksichtigen. Die Studierenden sollen solche F?higkeiten weiterentwickeln wie Abstraktionsverm?gen, exakte Arbeitstechnik und Ausdrucksweise, Kreativit?t, selbstst?ndiges Arbeiten mit Fachliteratur, Kommunikations- und Kooperationsverm?gen.

Was zeichnet das Studium des Fachs Mathematik an der HU aus?

Das Institut für Mathematik der Humboldt-Universit?t zu Berlin verfügt über hohes nationales und internationales Ansehen und bietet ein hochwertiges Studium der Fachwissenschaft Mathematik an. Mit spezialisierten Lehrveranstaltungen für den Kombibachelor wird den Bedürfnissen künftiger Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrer Rechnung getragen. Besonders erw?hnenswert ist die Verzahnung fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Lehre, die in Modulen wie Elementargeometrie und ihre Didaktik, Algebra/Zahlentheorie und ihre Didaktik sowie Stochastik und ihre Didaktik zum Ausdruck kommt. Das Institut verfügt zudem über Kooperationsbeziehungen mit Berliner Gymnasien und unternimmt zahlreiche Aktivit?ten zur F?rderung mathematisch begabter Schülerinnen und Schüler. Im Rahmen von Kooperationsbeziehungen arbeiten kontinuierlich abgeordnete Lehrerinnen und Lehrer in der Lehramtsausbildung des Instituts für Mathematik mit, die zu einer hohen Praxisbezogenheit der Lehre beitragen.

Wir freuen uns über Studentinnen und Studenten, die sich für das Fach Mathematik begeistern, überdurchschnittliche Schulleistungen in diesem Fach erreicht haben und das Ziel verfolgen, dieses Fach an Schüler zu vermitteln.?

Studieninhalte

?ber die Studieninhalte informieren Sie sich detailliert am besten anhand des Kommentierten Vorlesungsverzeichnisses bzw. der aktuellen Stundenpl?ne, zu finden unter u.hu-berlin.de/vorlesungsverzeichnis. Auch die Studienfachberatung steht Ihnen zur Verfügung (siehe wichtige Adressen). Die Modulbeschreibungen, den Studienverlaufsplan und weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung, zu finden unter www.amb.hu-berlin.de, Nr. 26/2025.

Kombinationsbachelor Mathematik

Kernfach Mathematik mit Lehramtsbezug (113 LP)

Fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Anteil (Pflichtbereich 87 LP)
Modul Bezeichnung Umfang
Modul 1 Elemente der Arithmetik und Algebra 10 LP
Modul 2 Elementargeometrie 10 LP
Modul 3 Lineare Algebra und Analytische
Geometrie I
10 LP
Modul 4 Lineare Algebra und Analytische
Geometrie II,
5 LP
Modul 5 Analysis I 10 LP
Modul 6 Analysis II 10 LP
Modul 7 Stochastik 10 LP
Modul 8 Mathematisches Vertiefungsseminar 5 LP
Modul D Didaktik der Mathematik in der Se-
kundarstufe I
7 LP
Abschluss Bachelorarbeit 10 LP
Fachwissenschaftlicher Wahlpflichtbereich (10 LP)

Es sind insgesamt 2 Module zu w?hlen, wobei mindestens eines davon WP1, WP2 oder WP5 sein muss.?

Modul Bezeichnung Umfang
Modul WP1 Ausgew?hlte 金贝棋牌 der Algebra 5 LP
Modul WP2 Ausgew?hlte Kapitel der Geometrie 5 LP
Modul WP3 Ausgew?hlte 金贝棋牌 des wissen-
schaftlichen Rechnens
5 LP
Modul WP4 Seminar zu einem fortgeschrittenen
金贝棋牌gebiet der Mathematik
5 LP
Modul WP5 Funktionentheorie 5 LP
Bildungswissenschaften und Sprachbildung (16 LP)

Bildungswissenschaften 11 LP und Sprachbildung 5 LP, siehe Studienordnung für diese Studienanteile (www.amb.hu-berlin.de, Nr. 80/2015)

Zweitfach Mathematik mit Lehramtsoption (Pflichtbereich 67 LP)

Modul Bezeichnung Umfang
Modul 1 Elemente der Arithmetik und Algebra 10 LP
Modul 2 Elementargeometrie 10 LP
Modul 3 Lineare Algebra und Analytische
Geometrie I
10 LP
Modul 4 Analysis I 10 LP
Modul 5 Analysis II 10 LP
Modul D Didaktik der Mathematik in der Se-
kundarstufe I,
7 LP
Fachwissenschaftlicher Wahlpflichtbereich (10 LP)

Es sind insgesamt 2 Module zu w?hlen, wobei mindestens eines davon 4, WP1, WP2 oder WP5 sein muss.?

Modul Bezeichnung Umfang
Modul 4 Lineare Algebra und Analytische
Geometrie II,
5 LP
Modul WP1 Ausgew?hlte 金贝棋牌 der Algebra 5 LP
Modul WP2 Ausgew?hlte Kapitel der Geometrie 5 LP
Modul WP3 Ausgew?hlte 金贝棋牌 des wissen-
schaftlichen Rechnens
5 LP
Modul WP4 Seminar zu einem fortgeschrittenen
金贝棋牌gebiet der Mathematik
5 LP
Modul WP5 Funktionentheorie 5 LP

Zweitfach Mathematik ohne Lehramtsoption (Pflichtbereich 50 LP)

Modul Bezeichnung Umfang
Modul 1 Elemente der Arithmetik und Algebra 10 LP
Modul 2 Elementargeometrie 10 LP
Modul 3 Lineare Algebra und Analytische Geometrie I 10 LP
Modul 5 Analysis I 10 LP
Modul 6 Analysis II 10 LP
Fachwissenschaftlicher Wahlpflichtbereich (10 LP)

Es sind insgesamt 2 Module zu w?hlen, wobei mindestens eines davon 4, WP1, WP2 oder WP5 sein muss.?

Modul Bezeichnung Umfang
Modul 4 Lineare Algebra und Analytische
Geometrie II,
5 LP
Modul WP1 Ausgew?hlte 金贝棋牌 der Algebra 5 LP
Modul WP2 Ausgew?hlte Kapitel der Geometrie 5 LP
Modul WP3 Ausgew?hlte 金贝棋牌 des wissen-
schaftlichen Rechnens
5 LP
Modul WP4 Seminar zu einem fortgeschrittenen
金贝棋牌gebiet der Mathematik
5 LP
Modul WP5 Funktionentheorie 5 LP

Angebote im überfachlichen Wahlpflichtbereich für andere Studieng?nge

Modul Bezeichnung Umfang
Modul 3 Lineare Algebra und Analytische Geometrie I 10 LP
Modul 4 Lineare Algebra und Analytische Geometrie II 5 LP
Modul 5 Analysis I 10 LP
Modul 6 Analysis II 10 LP

Masterstudieng?nge

An der Humboldt-Universit?t k?nnen Sie sich für?die Masterstudieng?nge Master of Education und Statistik bewerben. Weitere Angebote k?nnen Sie dem?aktuellen Studienangebot?"Weiterführende Studieng?nge" entnehmen, zu finden unter http://studium.hu-berlin.de/beratung/sa.?

Adressen

Institut für Mathematik: Rudower Chaussee 25, 12489 Berlin, www.mathematik.hu-berlin.de/
Studienfachberatung: Herr Prof. Filler, Tel. 030/2093 45360, filler@math.hu-berlin.de
Anerkennung/Einstufung (Prüfungsausschuss): www.math.hu-berlin.de/~pruefaus, Fr. Prof. Schüth, Tel. 030/2093 5864, pruefaus@math.hu-berlin.de
Service für Lehramtsstudierende: hu.berlin/lehramtsberatung, Tel. 030/2093-70813, lehrerbildung@rz.hu-berlin.de
Bewerbung/Einschreibung: http://studium.hu-berlin.de/bewerbung, siehe auch "Studienangebot"
Links zum Arbeitsmarkt: Berufsinformationszentrum (http://www.arbeitsagentur.de/web/content/DE/BuergerinnenUndBuerger/ArbeitundBeruf/Berufswahl/Berufsinformationszentren/index.htm), Arbeitsmarktberichte (http://statistik.arbeitsagentur.de/arbeitsmarktberichte), Berufenet der Arbeitsagentur (www.berufenet.arbeitsagentur.de/), Veranstaltungsverzeichnis des Hochschulteams http://www.arbeitsagentur.de/nn_116/Navigation/Dienststellen/RD-BB/Berlin-Mitte/Agentur/Buerger/Akademiker/Akademiker-Nav.html_


Stand: September 2025
zurück zum Studienangebot


金贝棋牌 für Fragen oder Rückmeldungen zu dieser Seite: studienberatung@uv.hu-berlin.de

?

Bei der 金贝棋牌aufnahme zu Einrichtungen der Studienabteilung werden zum Teil personenbezogene Daten erfasst und bearbeitet. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und in ?bereinstimmung mit dem für die Humboldt-Universit?t geltenden Berliner Datenschutzgesetz (BlnDSG). Weitere 金贝棋牌 dazu, zu Ihren Rechten und M?glichkeiten finden Sie unter /de/hu/impressum/datenschutzerklaerung

?

?