Presseportal

½ð±´ÆåÅÆ

Sitzm?bel.png

zuletzt ge?ndert 13.08.2025
Sitzm?bel.png
Herunterladen Bild in voller Gr??e anzeigen¡­

Gruppenfoto_Regenmoebel.png

zuletzt ge?ndert 14.08.2025
Gruppenfoto_Regenmoebel.png
Herunterladen Bild in voller Gr??e anzeigen¡­
Humboldt-Universit?t zu Berlin | Presseportal | ½ð±´ÆåÅÆ | ueiya ¨C Wasserverbrauch smarter ¨¹berwachen

ueiya ¨C Wasserverbrauch smarter ¨¹berwachen

ver?ffentlicht 19.08.2025

Jeder Tropfen z?hlt: ueiya macht den Wasserverbrauch sichtbar und hilft, Ressourcen effizient zu nutzen. Mit smarter Technologie werden Lecks erkannt, Einsparpotenziale aufgezeigt und Wasserkosten optimiert ¨C f¨¹r Haushalte und Unternehmen.

Was ist ueiya?

ueiya ist ein Berliner Start-up, das smarte L?sungen f¨¹r einen effizienteren Wasserverbrauch bietet. Mit einer Kombination aus Software und IoT-Technologie - vernetzten Ger?ten, die in Echtzeit Daten erfassen und austauschen - hilft ueiya dabei, den Wasserverbrauch zu ¨¹berwachen und zu regulieren.

Wie funktioniert es?

Das ueiya-System besteht aus einem IoT-Sensor, der an den Wasserz?hler angeschlossen wird. Dieser Sensor ¨¹bertr?gt die Verbrauchsdaten in Echtzeit an eine App, zum Beispiel direkt aufs Handy. Die Menschen k?nnen so ihre Wassernutzung jederzeit ¨¹berwachen, Muster erkennen und fr¨¹hzeitig auf Lecks oder unn?tigen Verbrauch reagieren und sparsamer mit Wasser umzugehen.

Was bringt's?

ueiya hilft dabei, den Wasserverbrauch zu optimieren, unn?tige Kosten zu vermeiden und wertvolle Ressourcen zu schonen. Durch die Echtzeit-?berwachung k?nnen Nutzer ihren Verbrauch jederzeit im Blick behalten und sofort auf Unregelm??igkeiten reagieren. Das f?rdert nicht nur mehr Bewusstsein ¨¹ber und eine bewusstere Nutzung von Wasser, sondern leistet auch einen aktiven Beitrag zur L?sung der globalen Wasserkrise.

Was wurde bis jetzt erreicht?

Das Start-up hat eine erste Testphase erfolgreich abgeschlossen und bietet die M?glichkeit, an der weiteren Entwicklung des Produkts als Tester teilzunehmen. Dar¨¹ber hinaus wird die App kontinuierlich weiterentwickelt und in verschiedenen Szenarien getestet, um Funktionalit?t und Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.

Wie soll¡¯s weiter gehen?

ueiya plant, seine Technologie weiter auszubauen und f¨¹r eine breitere Zielgruppe zug?nglich zu machen. In der n?chsten Phase wird die Produktentwicklung weiter vorangetrieben, insbesondere im Bereich der Leckerkennung und Kostenverfolgung. Langfristig strebt das Unternehmen eine breitere Einf¨¹hrung in St?dten und Unternehmen an.

Wer steckt hinter der Idee?

Das Wasser-Startup ueiya wurde im Jahr 2020 gegr¨¹ndet und hat seinen Sitz in Berlin. Die Gr¨¹nder sind David E. Rubio, der als CEO ¨¹ber mehr als zehn Jahre Erfahrung im Aufbau von Technologie-Startups in Berlin, Barcelona und Mexiko-Stadt verf¨¹gt, sowie Bernardita (Berni) Hayden, die als COO einen Masterabschluss in Entrepreneurship und Innovation besitzt.

Womit hat die Humboldt Innovation unterst¨¹tzt?

Die Humboldt-Innovation unterst¨¹tzte ueiya mit Business Development, Zugang zu Netzwerken und Beratung in Gesch?ftsentwicklung und Forschung. Sie half bei F?rderantr?gen und Zusch¨¹ssen sowie beim Markteintritt und der Skalierung des Gesch?ftsmodells.

Gibt es die M?glichkeit mitzumachen, zu unterst¨¹tzen?

Interessierte k?nnen sich als Tester f¨¹r die Produktentwicklung anmelden und somit direkt zur Verbesserung der Technologie beitragen. Zudem bietet ueiya auch Kooperationsm?glichkeiten f¨¹r Unternehmen, die ihre Wasserverbr?uche effizienter ¨¹berwachen wollen. Wer das Projekt unterst¨¹tzen m?chte, kann sich auch ¨¹ber Spenden oder durch die Weiterverbreitung der Idee engagieren.

Aufgezeichnet von Ulrike Schuster

Weitere ½ð±´ÆåÅÆ

Zum Startup ueiya

Humboldt-Universit?t zu Berlin | Presseportal | ½ð±´ÆåÅÆ | 0FB49765-2A87-41F7-BD8C-1283112D06F0.png

0FB49765-2A87-41F7-BD8C-1283112D06F0.png

zuletzt ge?ndert 25.08.2025
0FB49765-2A87-41F7-BD8C-1283112D06F0.png
Herunterladen Bild in voller Gr??e anzeigen¡­
Humboldt-Universit?t zu Berlin | Presseportal | ½ð±´ÆåÅÆ | Wasserqualit?t in Echtzeit ¨¹berwachen ¨C innovative L?sungen f¨¹r die Industrie

Wasserqualit?t in Echtzeit ¨¹berwachen ¨C innovative L?sungen f¨¹r die Industrie

ver?ffentlicht 03.09.2025

Watergenics bietet Echtzeit-Einblicke in die Wasserqualit?t und erm?glicht so eine proaktive Optimierung von Produktionsprozessen. Mit ihrer Technologie k?nnen Unternehmen bis zu 40 % der Wasserkosten einsparen und gleichzeitig die Effizienz steigern



Was ist Watergenics?

Watergenics ist ein Berliner Unternehmen, das sich auf die Echtzeit¨¹berwachung der Wasserqualit?t spezialisiert hat. Durch die Kombination von Optik, Photonik und k¨¹nstlicher Intelligenz entwickelt Watergenics Technologien, die industrielle Wasserherausforderungen proaktiv l?sen und so die Effizienz in Produktion und Behandlung steigern.

Wie funktioniert¡¯s?

Watergenics entwickelt eine Technologie, die die Wasserqualit?t in Echtzeit ¨¹berwacht. Sie kombinieren ein Sensor-Modul (Abaia) zur Datensammlung und eine Plattform (Reflekt), die diese Daten analysiert. Das Sensor-Modul misst verschiedene Parameter wie Temperatur, pH-Wert und chemische Zusammensetzung. Die gesammelten Daten werden an die Plattform ¨¹bermittelt, die sie auswertet und visuell darstellt, um Handlungsempfehlungen und Verbraucher und Unternehmen zu geben.

Was bringt's?

Die Technologie erm?glicht die Echtzeit¨¹berwachung der Wasserqualit?t, was zu schnellerer Fehlererkennung und optimierter Ressourcennutzung f¨¹hrt. Durch die Datenanalyse k?nnen Unternehmen ihre Wasseraufbereitung effizienter gestalten, den Energieverbrauch senken und Kosten sparen. Zudem tr?gt sie zur Verbesserung der Umweltbilanz bei, da sie einen nachhaltigen Umgang mit Wasser f?rdert.

Was wurde bis jetzt erreicht?

?Watergenics wurde 2019 in Berlin gegr¨¹ndet. Im November 2024 erhielt das Unternehmen eine F?rderung von 2 Millionen US-Dollar, um die Wasserqualit?t weltweit zu ¨¹berwachen und den ?bergang zu erneuerbaren Energien zu unterst¨¹tzen. Im M?rz 2025 nahm Watergenics an der UN-Wasserkonferenz teil und stellte Enrico Vito Romano als neuen Entrepreneur in Residence Fellow vor.

Wie soll¡®s weitergehen?

Watergenics plant, seine Technologie weiter zu skalieren und die Echtzeit-Wasserqualit?ts¨¹berwachung zu verbessern. Das Unternehmen m?chte neue Sensoren und Analysetools integrieren, um pr?zisere und nachhaltigere L?sungen anzubieten. Zudem soll die Marktpr?senz ausgebaut und neue Partnerschaften sollen aufgebaut werden, um? Wasserressourcen effizienter zu managen und Umweltbelastungen zu reduzieren.

Wer steckt hinter der Idee?

Watergenics wurde von Dr. Liviu Mantescu gegr¨¹ndet. Das Team besteht aus Experten in den Bereichen Wasserqualit?t, Photonik, Maschinelles Lernen und Chemie, darunter auch Dr. Heather Tugaoen, die 2025 CEO wurde. Das Team entwickelt Technologien zur Echtzeit¨¹berwachung der Wasserqualit?t.

Weitere ½ð±´ÆåÅÆ

Zum Startup watergenetics

Picture.png

zuletzt ge?ndert 03.09.2025
Picture.png
Herunterladen Bild in voller Gr??e anzeigen¡­

Picture Kopie.png

zuletzt ge?ndert 03.09.2025
Picture Kopie.png
Herunterladen Bild in voller Gr??e anzeigen¡­
Humboldt-Universit?t zu Berlin | Presseportal | ½ð±´ÆåÅÆ | Bildschirmfoto 2025-09-03 um 13.15.37.png

Bildschirmfoto 2025-09-03 um 13.15.37.png

zuletzt ge?ndert 03.09.2025
Bildschirmfoto 2025-09-03 um 13.15.37.png
Herunterladen Bild in voller Gr??e anzeigen¡­
Humboldt-Universit?t zu Berlin | Presseportal | ½ð±´ÆåÅÆ | Bildschirmfoto 2025-09-03 um 13.18.16.png

Bildschirmfoto 2025-09-03 um 13.18.16.png

zuletzt ge?ndert 03.09.2025
Bildschirmfoto 2025-09-03 um 13.18.16.png
Herunterladen Bild in voller Gr??e anzeigen¡­