
Fokus Wasser
Ab dem 10. Oktober pr?sentiert das Humboldt Labor im Humboldt Forum die Ausstellung ?On Water. WasserWissen in Berlin“. Sie zeigt, wie Forschende der Berlin University Alliance das Element Wasser aus unterschiedlichen Perspektiven erforschen. Begleitend dazu gibt eine Serie Einblicke in Projekte und Start-ups der Humboldt-Universit?t zum Thema Wasser.
Wasser hat viele Gestalten, ist Ozean und Wolke, rei?ender Fluss und winziger Tropfen, Eis und Schnee. Im Zuge des Klimawandels leiden Mensch und Natur immer h?ufiger unter Wassermangel und ?berschwemmung.
Ab dem 10. Oktober zeigt die Ausstellung ?On Water. WasserWissen in Berlin“ im Humboldt Labor des Humboldt Forums, wie sich Forschende der Berlin University Alliance mit dem Element besch?ftigen. In unserer Serie?geben wir Einblicke in Forschungsprojekte und Start-ups der Humboldt-Universit?t rund um das Thema Wasser.?
?
?
?
?Die kritischen Fragen, die die Welt besch?ftigen, geschehen nun vor unserer Haustür“
Prof. Dr. Tobias Krüger ist Professor für Hydrologie und Gesellschaft am Geographischen Institut der HU. Er forscht in Berlin den Einfluss des Klimawandels auf Wasser und Umwelt im Projekt CliWaC.
?
?
Wasserqualit?t in Echtzeit überwachen – innovative L?sungen für die Industrie
Watergenics bietet Echtzeit-Einblicke in die Wasserqualit?t und erm?glicht so eine proaktive Optimierung von Produktionsprozessen. Mit ihrer Technologie k?nnen Unternehmen bis zu 40 % der Wasserkosten einsparen und gleichzeitig die Effizienz steigern.
Schmelzende Gletscher: ?Die Gesellschaft ist sich der gro?en Auswirkungen noch nicht bewusst“
Zum Welttag der Gletscher am 21. M?rz spricht der Geograf und Meteorologe Tobias Sauter über den Beitrag, den die Wissenschaft zur Entwicklung von Anpassungsstrategien leisten kann.?
?
?
Wasserverbrauch smarter überwachen
Jeder Tropfen z?hlt: ueiya macht den Wasserverbrauch sichtbar und hilft, Ressourcen effizient zu nutzen. Mit smarter Technologie werden Lecks erkannt, Einsparpotenziale aufgezeigt und Wasserkosten optimiert – für Haushalte und Unternehmen.
Regenmodule: Start-up baut Stadtm?bel mit integriertem Regenwasserspeicher
Regenwasser intelligent nutzen: Die modularen Sitzb?nke des Start-ups Regenmodule speichern Niederschlag, bew?ssern Pflanzen und kühlen die Stadt. So entsteht ein nachhaltiges System, das das Stadtklima verbessert, ?berschwemmungen reduziert und urbane R?ume lebenswerter macht.?
?
Wasser im Klimawandel: Wie Wissenschaftler*innen der Berlin University Alliance im Dialog mit Politik und Zivilgesellschaft L?sungen für das Wassermanagement der Zukunft entwickeln.?
Interview mit Tobias Krüger, Professor für Hydrologie und Gesellschaft am Geographischen Institut der HU zum Projekt CliWaC.
?
Einblicke: ?Sichtbar machen, was sonst unsichtbar bleibt“
Interview mit Anna-Lisa Dieter, Kuratorin der Ausstellung im Humboldt Labor
?