KOSMOS-Lesung: ?ber die Hoffnung in Zeiten des Klimawandels und der globalen Krise
Die Philosophin Corine Pelluchon, Professorin an der Universit?t Gustave-Eiffel nahe Paris, wird am Donnerstag, dem 23. Oktober 2025, 18 bis 19:30 Uhr in der Reihe der KOSMOS-Lesungen einen Vortrag zum Thema ?Hoffnung im Kontext des Klimawandels und der globalen Krise“ halten. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Menschen in einer von Unsicherheit gepr?gten Welt Hoffnung oder Zuversicht finden k?nnen – verstanden als Tugend, die sie bef?higt, negative Emotionen in konstruktives Engagement umzuwandeln. Moderiert wird die Veranstaltung von Prof. Marcel Robischon, Leiter des Fachgebietes Agrar?kologie am Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften der Humboldt-Universit?t zu Berlin.
Hoffnung als Tugend und als politische Kraft
Hoffnung, argumentiert Corine Pelluchon, ist keine psychologische Eigenschaft, kein Zustand der Erwartung einer besseren Zukunft, sondern eine Tugend. Sie bef?higt dazu, in der von Instabilit?t und Ungewissheiten gepr?gten Gegenwart Ans?tze für einen sozialen Wandel zu sehen und sich für diesen zu engagieren.?
Hoffnung hat insofern auch eine politische Dimension. Diese erscheint umso wichtiger, als Menschen aufgrund von Verlusterfahrungen oder wahrgenommenen Krisen oft dazu neigen, ihr Gefühl der Ohnmacht in Allmachtsfantasien umzuwandeln – sei es durch simplifizierende Diskurse der extremen Rechten, gesellschaftliche Polarisierung oder exzessiven Konsum. Wie l?sst sich gegen solche Impulse die Energie in konstruktives Engagement umlenken? Und wie unterscheidet sich diese transformative Kraft von der pathologischen Energie, die den Nationalismus und die Rechtspopulisten charakterisiert?
Auf einen Blick
Wann:?Donnerstag, 23. Oktober, 18 bis 19:30 Uhr
Wo:?Hauptgeb?ude der Humboldt-Universit?t zu Berlin, Unter den Linden 6, 10117 Berlin, Senatssaal
Programm und Anmeldung
Der Vortrag mit dem Titel ?Hoffnung im Kontext des Klimawandels und der globalen Krise“ findet in deutscher Sprache statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
Prof. Dr. Corine Pelluchon
Corine Pelluchon ist Philosophin und Professorin an der Universit?t Gustave-Eiffel nahe Paris. Ihre Schwerpunkte sind Tier- und Umweltethik, politische Philosophie und Ph?nomenologie. Sie hat zwanzig Bücher ver?ffentlicht, darunter ?Das Zeitalter des Lebendigen: eine neue Philosophie der Aufkl?rung“ (WBG 2021), ?Manifest für die Tiere“ (C. H. Beck 2020), ?Die Durchquerung des Unm?glichen: Hoffnung in Zeiten der Klimakatastrophe“ (C. H. Beck 2023), ?Levinas verstehen“ und ?Ein Philosoph für unsere Zeit“ (Karl Alber 2025). Ihr Werk wurde 2020 mit dem Günther Anders-Preis für kritisches Denken und 2025 mit dem Dr. Leopold-Lucas Preis ausgezeichnet.?
?ber die Kosmos-Lesungen
Die KOSMOS-Lesungen werden vom Integrativen Forschungsinstitut IRI THESys der Humboldt-Universit?t veranstaltet. Das IRI THESys widmet sich dem Forschungsfeld Transformationen von Mensch-Umwelt-Systemen aus interdisziplin?rer Perspektive.
Weitere 金贝棋牌
Hinweis zu Film- und Fotoaufnahmen
W?hrend der Veranstaltung entstehen Foto- und Videoaufnahmen. Das Material wird ausschlie?lich zum Zweck der ?ffentlichkeitsarbeit an der HU Berlin verwendet.
金贝棋牌
Evangelia Koutsiouki?
IRI THESys | Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093 66336
evangelia.koutsiouki@hu-berlin.de