Presseportal

Spotlight Serbia: Veranstaltungsreihe zur akademischen und politischen Situation in Serbien

Seit November 2024 wird in Serbien gegen die Regierung protestiert, die den Druck auf die 金贝棋牌n im Lande weiter versch?rft

In Serbien kommt es seit Monaten zu Massenprotesten gegen die Regierung, die als Studierendenproteste gestartet sind. Ausl?ser war der Einsturz des Bahnhofvordachs in Novi Sad am 1. November 2024 und die als unangemessen empfundene Reaktion der Regierung.

Ein Jahr sp?ter finden im Oktober und November 2025 wieder drei 金贝棋牌 statt, die Wissenschaftler*innen aus Serbien eine Stimme und Einblicke in die politische Situation in Serbien geben:

Am 28. Oktober 2025 findet die "Open Conversation"- Veranstaltung in Belgrad (vor Ort und online)?statt, organisiert von der europ?ischen Hochschulallianz Circle U.?

Im Wintersemester 2025/26 wird au?erdem die Veranstaltungsreihe "Spotlight Serbia" am Institut für Slawistik und Hungarologie der Humboldt-Universit?t zu Berlin fortgesetzt. Am 27.November 2025 findet im Zuge dieser Reihe die Pr?sentation "Legitimation Strategies Of The Student Movement In Serbia" statt und bereits am 23.Oktober 2025 gibt es eine Filmvorführung der spannenden Dokumentation "Wake Up, Serbia", die sich mit den Studierendenprotesten in Serbien befasst.

Die 金贝棋牌 bieten nicht nur eine akademische Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen 金贝棋牌, sondern auch einen Einblick in die gegenw?rtige politische Lage in Serbien, in der insbesondere Studierende und Hochschulangeh?rige eine zentrale Rolle spielen.

Wie wichtig dieser Fokus ist, zeigt u.a. die sich zuletzt weiter versch?rfte Situation an den 金贝棋牌n in Serbien. Auf politischen Druck hin wurden an zahlreichen Einrichtungen zun?chst Online-Kurse eingeführt, um die Blockaden besetzter Universit?tsgeb?ude zu umgehen. Teilweise folgte der ?bergang zurück zu Pr?senzveranstaltungen – dies geschah in den meisten F?llen gegen den Widerstand der Protestierenden.

In mehreren Fakult?ten kam es dabei zu Eins?tzen der Polizei oder nicht gekennzeichneter Zivilpersonen, um Besetzungen zu r?umen. W?hrend einige Dekanate dieses Vorgehen unterstützen, gibt es gleichzeitig auch Berichte über Hochschulleitungen, die sich schützend vor ihre Studierenden stellten und aktiv versuchten, das Eindringen staatlicher Kr?fte zu verhindern. Lehrende sehen sich seit Monaten hohem Druck ausgesetzt, einschlie?lich finanzieller Sanktionen: Ein neues Gesetz erlaubt Gehaltskürzungen von bis zu 87,5? Prozent, das in bestrafender Form gegen Lehrende seit Beginn 2025 eingesetzt wird. Die Situation bringt viele an die Grenzen ihrer wirtschaftlichen Existenz. Zahlreiche Anzeigen gegen protestierende Studierende und Mitarbeitende sowie Berichte über gewaltsame ?bergriffe und Verletzte verdeutlichen, wie angespannt die Lage ist.

Termin

Open Conversation Belgrad

Academic Freedom Under Pressure: A Professor's Perspective ?

Zeit: 28 October 2025, 10 Uhr

Ort: European House in Belgrade / University of Belgrade, online

Anmeldeschluss: 27. Oktober

Link zur Veranstaltung