Presseportal

FluKoS+: Unterstützung für geflüchtete Kinder mit F?rderbedarf

Projekt der Humboldt-Universit?t zur Traumap?dagogik verzahnt Schulpraxis und Wissenschaft

Das p?dagogische Forschungs- und Transferprojekt ?FluKoS+“ (Flucht, Trauma und Entwicklung im Kontext Schule) entwickelt unter der Leitung von Prof. Dr. David Zimmermann und Dr. Josef Hofman von der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) innovative Ans?tze zur F?rderung geflüchteter Kinder und Jugendlicher mit besonderen Bedürfnissen. Das kürzlich bewilligte dreij?hrige Projekt wird mit knapp 600.000 Euro aus dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der EU gef?rdert und schafft nachhaltige Strukturen für die inklusive Arbeit in Schulen.?

Jetzt bewerben: Qualifizierungsprogramm für p?dagogische Fachkr?fte aus Berlin und Brandenburg

?FluKoS+“ bietet ein evidenzbasiertes Qualifizierungsprogramm für 360 p?dagogische Fachkr?fte aus Berlin und Brandenburg an der HU an, für das sich Lehrkr?fte noch bewerben k?nnen. Es umfasst traumap?dagogische Basisschulungen, spezialisierte Vertiefungsmodule zur Schnittmenge von Trauma und den schulischen F?rderschwerpunkten emotionale-soziale Entwicklung, geistige Entwicklung, H?ren und Kommunikation, sowie Seminare zum Fallverstehen und zur Heterogenit?tsensibilit?t. 80 der Teilnehmenden werden zudem durch kontinuierliche Supervision und systematische Netzwerkarbeit professionell weiterbegleitet.

Begleitforschung zur Wirksamkeit traumap?dagogischer Interventionen in der Schule

Die wissenschaftliche Begleitforschung umfasst 48 systematische Unterrichtsbeobachtungen und 120 Schüler*innenbefragungen. Diese empirische Datengrundlage erm?glicht fundierte Aussagen über die Wirksamkeit traumap?dagogischer Interventionen im schulischen Kontext. Zus?tzlich werden 36 Multiplikator*innen ausgebildet, die als Botschafter*innen für die entwickelten Konzepte fungieren und deren nachhaltige Implementierung sicherstellen.

Ein Alleinstellungsmerkmal von ?FluKoS+“ ist die systematische Verzahnung von Weiterbildung, empirischer L?ngsschnittforschung und Schulentwicklung. Das Projekt ist am Kompetenzzentrum Rehabilitationswissenschaften (KoRa) der Humboldt-Universit?t angesiedelt, was diese integrative Herangehensweise und den direkten Transfer p?dagogischer Innovationen in die Schulpraxis erm?glicht.

Systematische Verzahnung von Weiterbildung, Schulentwicklung und begleitender Forschung

Aufbauend auf den Erkenntnissen des erfolgreichen Vorg?ngerprojekts ?FluKoS“ (2019 bis 2021) verfolgt ?FluKoS+“ eine doppelte Nachhaltigkeitsstrategie: Zum einen legt das Projekt evidenzbasierte Fortbildungskonzepte und Handlungsempfehlungen für die schulische Praxis vor, zum anderen sorgt es für eine systematische Rückkopplung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Schulentwicklungsprozesse der teilnehmenden Einrichtungen.

Die wissenschaftliche Begleitung stellt dabei die empirische Validierung aller entwickelten Ma?nahmen für die Fachcommunity sicher. ?FluKoS+“ richtet den Fokus auf die professionelle Unterstützung geflüchteter Kinder mit komplexem F?rderbedarf und leistet durch die enge Verbindung von wissenschaftlicher Forschung und praktischer Verbreitung einen wichtigen Beitrag zur inklusiven Schulentwicklung sowie zur Integration vulnerabler Zielgruppen.

Interessierte p?dagogische Fachkr?fte k?nnen sich unter folgendem Link für die kostenlosen Qualifizierungen anmelden.

?

Weitere Information

Internetseite des Interdisziplin?ren Kompetenzzentrums

Institut für Rehabilitationswissenschaften

?

金贝棋牌

Dr. Josef Hofman
Institut für Rehabilitaationswissenschaften der Humboldt-Universit?t zu Berlin
E-Mail: flukos.reha@hu-berlin.de