Humboldt-Universit?t zu Berlin

Aktuelles für Studierende

Hier halten wir Sie über aktuelle Ausschreibungen, M?glichkeiten zur Mitgestaltung von Lehre und Studium, hilfreiche F?rderprogramme, Stipendien oder Workshops und nützliche allgemeine 金贝棋牌 auf dem Laufenden.

Allgemeines

?

Preis für gute Lehre: Lehrveranstaltungen für ?Chancengerechtes Lehren und Lernen“ nominieren

Das Thema Chancengerechtigkeit spielt in Lehre und Studium eine gro?e Rolle. Beim diesj?hrigen Preis für gute Lehre der HU stehen Best-Practice im Fokus, die sich auf herausragende Weise der Chancengleichheit, Vielfalt, Inklusion und Zugeh?rigkeit in der Lehre an der HU gewidmet haben.

Bis zum 12. Januar 2026 k?nnen Sie Ihre Vorschl?ge einreichen. Nominiert werden k?nnen Lehrveranstaltungen aus dem Wintersemester 2024/25 bis zum jetzigen Semester, die sich durch besondere Sensibilit?t für die Vielfalt der Akteur*innen, Wertsch?tzung, Mitgestaltungsm?glichkeiten und Reflexionsorientierung auszeichnen.

Zus?tzlicher Prüfungsversuch nach Beratung

Bisher durfte eine nicht bestandene Modulabschlussprüfung (MAP) in der Regel zweimal wiederholt werden. Mit der 22. ?nderung der ZSP-HU setzt die HU seit dem 21. Januar 2025 eine Novellierung des Berliner Hochschulgesetzes um: Studierende haben die M?glichkeit, durch die Teilnahme an einer Prüfungsberatung und nach erfolgloser Aussch?pfung aller regul?ren Wiederholungsversuche, einen weiteren Versuch in Anspruch zu nehmen. Vor der letzten regul?ren Wiederholungsm?glichkeit informiert der Prüfungsausschuss über die Folgen eines endgültigen Nichtbestehens der Prüfung und l?dt zum Beratungsgespr?ch ein. In diesem Gespr?ch wird gemeinsam besprochen, weshalb die MAP misslang und welche konkreten Wege es gibt, sich auf den n?chsten Versuch besser vorzubereiten.
Bei Fragen oder Problemen k?nnen Sie sich an das für Sie zust?ndige Prüfungsbüro wenden.

Ergebnisse der Studierendenbefragung 2025

Die erste Auswertung der Studierendenbefragung 2025 ist abgeschlossen – wir bedanken uns noch einmal herzlich für Ihre engagierte Teilnahme! Ihre Rückmeldungen liefern wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung von 金贝棋牌 an unserer Universit?t.

Ab sofort stehen erste Einblicke in die Ergebnisse für Sie zur Verfügung:

https://hu.berlin/sb2025ersteeinblicke

Die vollst?ndigen Ergebnisse werden innerhalb der Universit?t verteilt und im weiteren Verlauf des Sommersemesters im Detail an Fakult?ten und zentrale Einrichtungen kommuniziert. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen die Studienbedingungen kontinuierlich zu verbessern!

Ergebnisse Studierendenbefragung KI im Studium

Mehr als die drei Viertel der befragten Studierenden nutzt KI bereits im Rahmen ihres Studiums, gut 30 % sogar h?ufig oder sehr h?ufig – das zeigen die Ergebnisse der Studierendenbefragung zu KI in 金贝棋牌, die im Sommer 2024 im Rahmen des Projekts KI-Campus 2.0 HU Berlin durchgeführt wurde.?Die Ergebnisse werden im Rahmen des Projekts KI-Campus und für die Weiterentwicklung von 金贝棋牌 an der HU Berlin genutzt.

?


?

金贝棋牌

?

Zukunftswerkstatt: KI in Lehre & Studium

Künstliche Intelligenz begegnet uns bereits auf unterschiedlichen Ebenen, findet in vielen Bereichen Anwendung und entwickelt sich rasant weiter. Wie k?nnen wir diese Entwicklung(en) als Universit?t nutzen und in unserem Sinne gestalten? Sie sind alle herzlich eingeladen, im Januar gemeinsam mit anderen Studierenden, Lehrenden und Mitarbeiter*innen der HU in den Austausch zu gehen! Es werden M?glichkeiten, Fragestellungen, L?sungen und Visionen rund um KI an der HU erkundet und entwickelt. Die Zukunftswerkstatt Lehre ist ein j?hrliches Format und versteht sich als Raum für Dialog, Vernetzung und die gemeinsame, kontinuierliche Gestaltung von 金贝棋牌. Interesse? Save-the-Date 29.01.2026, 13–17Uhr, UdL 6. Weitere Infos folgen.

Gesund an der HU: Angebote des HGM

Das Hochschulische Gesundheitsmanagement (HGM) setzt sich für die Gesundheit aller Hochschulangeh?rigen der HU ein. Im November gibt es gleich drei Highlights!
1. Die Studierendenbefragung ?Geht's dir gut an der HU?" geht im November in die zweite Runde. Ihre Teilnahme hilft, gesundheitsf?rdernde Ma?nahmen abzuleiten, wie zuletzt bspw. ein weiteres H?rsaalkino, ein bewegungsfreundlicher Lehrraum und Workshops zu Angst im Studienalltag. Warum Ihre Teilnahme z?hlt, zeigt dieses Video.
2. Am 13.11.2025 findet der diesj?hrige Gesundheitstag unter dem Motto:? gemeinsam nachhaltig gesund von 10:00–15:00 Uhr im Hauptgeb?ude statt. Er zeigt, wie eng Gesundheit und Nachhaltigkeit zusammenh?ngen.
3. LICHTember – der Sensibilisierungsmonat für die psychische Gesundheit. Sie sind eingeladen, bei kostenlosen 金贝棋牌 Licht in den November zu bringen.

Hilfe beim Uni-Stress: die Psychologische Studienberatung

Studieren bringt viele neue Erfahrungen mit sich – manchmal spannend und bereichernd, manchmal auch herausfordernd. In solchen Situationen sind Sie nicht allein: Die Psychologische Studienberatung unterstützt Sie mit individuellen Beratungen und besonderen Angeboten.
Im Wintersemester laden wir Sie ein zu:
Webtalk ?It’s ok not to be ok – 7 Tools, um besser mit Stress im Studium klarzukommen“: am?18.11.2025 um 16–17:15 Uhr.
FirstGens Peer Group?– Austausch für Studierende, die als erste in ihrer Familie studieren: Start am 25.11.2025 mit einem Kennenlerntermin.

Wie geht Bib? Angebote der Universit?tsbibliothek zum Semesterstart

Neu an der HU? Die Universit?tsbibliothek hei?t Sie herzlich willkommen. An 10 Standorten gibt es nicht nur eine Vielzahl an Büchern, Zeitschriften und Online-Ressourcen, sondern auch jede Menge Lern- und Arbeitspl?tze, Bereiche für die Teilnahme an digitalen 金贝棋牌 sowie Gruppenarbeitsr?ume. Zum Semesterstart bietet die UB verschiedene einführende 金贝棋牌 und Führungen an den jeweiligen Standorten an. Erfahren Sie im Webinar ?Rund um die Bib zum Studienstart“ alles Wichtige rund um die Bibliotheksbenutzung und die Services der UB, holen Sie sich Tipps und Tricks für die Literaturrecherche und das wissenschaftliche Arbeiten oder lernen Sie die verschiedenen Zweigbibliotheken bei einem Rundgang besser kennen. Wichtige Infos finden Sie zusammengestellt auf der UB-Website für Erstsemester.

Know your Rights! Aktionswoche 2025 für FLINTA*

Das Zentrum Chancengerechtigkeit, 金贝棋牌feld Geschlechtergerechtigkeit & Gleichstellung, l?dt Sie herzlich zur Aktionswoche für FLINTA* (Frauen, Lesben, Inter-, Trans- und Agenderpersonen) anl?sslich des ?Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und M?dchen“ am 25. November ein. Die Aktionswoche findet zwischen dem 21. und 30. November 2025 statt und das diesj?hrige Motto lautet ?Know your Rights!“. Im Fokus steht die HU-Satzung zum Schutz vor sexueller Bel?stigung, sexualisierter Diskriminierung, Gewalt sowie Stalking und das zugeh?rige Schutzkonzept. Angeboten werden u.a. die Workshops ?Mutausbruch“ oder ?How to be an Ally“. Zudem wird die ?ffentlichkeitskampagne #knowyourrights! auf allen Kan?len der HU pr?sent sein.

Die Zukunft der Kommunikation erleben: PR Report Camp 2025

Erleben Sie, wie spannend, vielf?ltig und zukunftsweisend die Welt der Kommunikation ist, und nutzen Sie die Chance, einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Branche zu werfen: Werden Sie Teil des PR Report Camps 2025 am 13. November im Kosmos Berlin und verbringen Sie einen ganzen Tag in der Welt der Kommunikation. Sie erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit inspirierenden Vortr?gen, interaktiven Workshops und lebendigen Diskussionen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit führenden K?pfen aus Agenturen, Unternehmen und Medien auszutauschen und wertvolle 金贝棋牌e für Ihre berufliche Zukunft zu knüpfen. Vertreter:innen bekannter Unternehmen wie SAP und EnBW geben Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Karrierewege und Herausforderungen der Branche. Das PR Report Camp verbindet Wissen, Orientierung und Networking auf besondere Weise und er?ffnet Ihnen vielf?ltige Perspektiven.

?


?

Ausschreibungen und F?rderungen

?

Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion: Bis 31. Oktober für Circle U.-F?rderung bewerben

Zum zweiten Mal schreibt Circle U. eine F?rderung für Initiativen im Bereich Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion (ED&I) aus. Studierende, Verwaltungsmitarbeitende und Wissenschaftler*innen von Circle U.-Mitgliedsinstitutionen sind eingeladen, innovative Projekte zu entwickeln, die Gleichberechtigung, Diversit?t und Inklusion in ihrem akademischen Umfeld f?rdern. Insgesamt stehen pro Ausschreibung 12.000 Euro zur Verfügung, wobei einzelne Projekte bis zu 4.000 Euro beantragen k?nnen. Die maximale F?rderdauer pro Projekt betr?gt ein Jahr, die Frist für die Einreichung von Antr?gen endet am 31. Oktober.

Projekttutorien im SoSe 2026: Jetzt bewerben!

Ein Thema kommt Ihnen im Studium zu kurz oder interessiert Sie besonders? Sie wollen Ihre eigenen Vorstellungen und Initiativen in die Bereiche Lehre und Forschung einbringen? Dann nutzen Sie die M?glichkeit und beantragen ein Projekttutorium. Bei Projekttutorien handelt es sich um Lehrveranstaltungen von Studierenden für Studierende, in denen selbstgew?hlte 金贝棋牌 eigenverantwortlich, interdisziplin?r, wissenschaftlich und praxisorientiert behandelt werden k?nnen. Projekttutor*innen erhalten einen Vertrag als freie*r Mitarbeiter*in. Die Frist für die Einreichung von Antr?gen für Projekttutorien im SoSe 2026 endet am 13. Januar.

X-Tutorials: Eigenes Forschungsprojekt für das Sommersemester 2026 beantragen!

Sie m?chten eine eigene Projektidee umsetzen? Dann beantragen Sie bis zum 30. November?eine F?rderung für ein eigenes X-Tutorial!
In den studentisch konzipierten Forschungsprojekten analysieren, entwickeln oder experimentieren studentische Teams gemeinsam, um eine selbst gew?hlte Forschungsfrage zu beantworten. Die Berlin University Alliance f?rdert im Sommersemester 2026 bis zu acht X-Tutorials. Zwei Studierende (oder eine:r allein) k?nnen für die Leitung eines X-Tutorials jeweils ein Forschungsstipendium sowie Sach- und Reisemittel beantragen.
Am 28. Oktober bietet die StuROPx-Koordinationsstelle eine englischsprachige Online-Infoveranstaltung an. Am 6. November?l?dt die Freie Universit?t Berlin interessierte Studierende im Verbund zu einem Peer-Austausch mit erfahrenen Tutor:innen der X-Tutorials (online) ein.

DigitalChangeMaker-Initiative 2026

Ohne Studierende keine 金贝棋牌n – und ohne Ihre Stimme keine Ver?nderung! Werden Sie Teil der DigitalChangeMaker-Initiative des @hfd_digitalturn und gestalten Sie die Hochschulwelt von morgen mit. Als DCM entwickeln Sie Visionen für eine zukunftsf?hige 金贝棋牌 — arbeiten Sie begleitet von Expert:innen an Projekten in einem von drei 金贝棋牌tracks: Learning, Society oder AI — pr?sentieren Sie Ihre Ergebnisse beim University:Future Festival 2026 in Berlin — profitieren Sie von Workshops, Mentoring und einem starken Netzwerk aus Studierenden, Hochschulakteur:innen & Politik. Bewerben Sie sich bis zum 30. November 2025.

?


?

Stipendien

?

Auslandssemester und Kurzzeitprogramme

Im Ausland zu studieren, ist eine einmalige Gelegenheit, das eigene Studienfach und sich selbst aus einer anderen Perspektive zu sehen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Als Studierende*r der HU profitieren Sie von einem gro?en internationalen Netzwerk: Wie w?re es mit Erasmus+ in Europa? Oder einem Aufenthalt in Afrika, Asien, Australien oder Amerika? Auf unserer Website finden Sie alle 金贝棋牌 zu den Programmen, Bewerbungsfristen und Beratungsangeboten. International geht übrigens auch von zu Hause und mit kurzen Auslandsaufenthalten: Unsere?europ?ische Hochschulallianz Circle U. bietet viele M?glichkeiten, digital und vor Ort mit Kommiliton*innen der Partneruniversit?ten zu lernen und ECTS zu erwerben. Schauen Sie beim Open Campus vorbei und finden Sie passende Programme und Lehrveranstaltungen! Die HU-Botschafter:innen teilen das ganze Semester über Einblicke in Blogs und auf Instagram.

THESys Award

Sie stehen am Ende Ihres Studiums und befassen sich in Ihrer Abschlussarbeit mit Mensch-Umwelt-Forschung? Die HU m?chte Sie dabei unterstützen: Exzellente Abschlussarbeiten k?nnen für den THESys Award eingereicht werden. (J?hrliche Ausschreibung zwischen 15. Juli und 1. November)

Humboldt Research Track Scholarship

Die HU unterstützt forschungstarke Masterstudierende mit der?Humboldt Research Track Scholarship bei der Vorbereitung einer Promotion.?Ziel des Stipendiums ist, Promotionsinteressierten in der Zeit der wissenschaftlichen/ beruflichen Orientierung finanzielle Unterstützung für die Vorbereitung einer Promotion zu geben.?Gef?rdert?werden auch Studierende, die keinen Abschluss der Humboldt-Universit?t haben, aber ggf. an der Humboldt-Universit?t promovieren wollen.?

Das Stipendium wird dreimal im Jahr ausgeschrieben. Die Bewerbungsfristen sind wie folgt:

1. September bis 15. Oktober für einen F?rderbeginn ab 1. Januar, 1. Februar oder 1. M?rz

1. Dezember bis 15. Januar für einen F?rderbeginn ab 1.April, 1. Mai, 1. Juni oder 1. Juli

1. April bis 15. Mai für einen F?rderbeginn ab 1. August, 1. September, 1. Oktober, 1. November oder 1. Dezember

?