Aktuelle 金贝棋牌 & 金贝棋牌

Objekt des Monats: Unter den wachsamen Augen von Fichte, Humboldt, Grimm & Co. – Die Lünetten aus der ehemaligen Universit?tsbibliothek
Objekt des Monats 10/2025 Ehemals sechs Lünetten zierten einst den Lesesaal der alten Universit?tsbibliothek in der Dorotheenstr. 28 (ehemals Hausnr. 9)

Fluid Interdisciplinarities
Connecting Waters, Bridging Perspectives Vom 23. bis 25. Oktober 2025 findet in Berlin das dreit?gige Festival „Fluid Interdisciplinarities“ statt. Die Veranstaltung

WisTanz an der Grundschule
In den Herbstferien 2025 wird ?WisTanz“ erstmals an der Kolumbus-Grundschule durchgeführt. Hierfür arbeitet die Choreografin Irina Demina mit der theoretischen Physikerin

Ausstellungser?ffnung am 10. Oktober 2025: ?On Water. WasserWissen in Berlin“ im Humboldt Labor
Wasser ist Leben, kann aber auch zerst?rend sein. Die Ausstellung ?On Water. WasserWissen in Berlin“ zeigt?ab dem 10. Oktober 2025?im Humboldt

Objekt des Monats: Zeichnen im Patenschaftsbetrieb – Aus dem Bestand des ehemaligen Instituts für Kunsterziehung
Objekt des Monats 09/2025 Die Kunstsammlung der Humboldt-Universit?t umfasst als einen besonderen Bestand etliche Mappen, die Arbeiten von Studierenden des Faches

Ausstellungser?ffnung am 2. Oktober 2025: „Beziehungsweise Familie“ am Humboldt Forum
Beziehungsweise Familie Vater, Mutter, Kind? ?berraschende Perspektiven auf das traditionelle Familienmodell in Vergangenheit und Gegenwart. Familie: (Fast) jeder Mensch hat eine

Kunstwerk des Monats: Bestimme dich selbst – subversive Kunst der 80er Jahre
Objekt des Monats 08/2025 Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit sind bei diesem Kunstwerk auf vielf?ltige Weise miteinander verschr?nkt. Obwohl es im Hauptgeb?ude verortet

Archiving Werkstatt der Kulturen: (Post)Migrant Histories in Berlin Arts-Einblicke in das Programm „Lernen und Lehren mit der Gesellschaft“
187 Kisten stellten den Kern der Auseinandersetzung des Seminars “Archiving Werkstatt der Kulturen: (Post)Migrant Histories in Berlin Arts” dar. In diesen

Ausschreibung: Open Humboldt Freir?ume für Wissensaustausch mit der Gesellschaft 2026/2027
Im Kern der F?rderlinie ?Open Humboldt Freir?ume“ am ZfK steht die Idee, dass Forscher:innen Zeit brauchen, um in den Austausch mit

Fortbildung für Forschende: Public Engagement und Wissensaustausch mit der Gesellschaft
?ber das Kompetenzfeld Wissensaustausch mit der Gesellschaft am Zentrum für Kulturtechnik (ZfK) k?nnen Forschende jetzt wieder an einem Weiterbildungsprogramm der Berlin